Fußball | Champions League Achtelfinal-Kracher: RB Leipzig muss gegen Manchester City ran

Schwerer hätte es für RB Leipzig im Achtelfinale der Champions League kaum kommen können: Die Mannschaft von Trainer Marco Rose bekommt es mit dem englischen Meister Manchester City um Superstürmer Erling Haaland zu tun.

Florian Scholz 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Es war die härteste Nuss, die RB Leipzig im Achtelfinale der Champions League zugelost bekommen konnte - Manchester City. Der Kaufmännische Leiter Florian Scholz sprach von einem Hammergegner.

Mo 07.11.2022 13:58Uhr 00:49 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-rb-leipzig-manchester-city-florian-scholz-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

"Losfee" Hamit Altintop hat RB Leipzig eine denkbar schwere Aufgabe im Achtelfinale der Champions League beschert. RB muss gegen das Starensemble von Manchester City antreten. Das ergab die Ziehung am Montagmittag (7. November) im schweizerischen Nyon.

Ruben Dias, Pep Guardiola, Erling Haaland
Im Frühjahr mit Manchester City in Leipzig zu Gast: Erling Haaland, Trainer Pep Guardiola und Ruben Dias (v.re.n.li.). Bildrechte: IMAGO/PA Images

Manchester City: Haaland mit 18 Toren in 12 Spielen

City, der amtierende englische Meister, gewann seine Vorrundengruppe G souverän vor Borussia Dortmund. In der Liga liegt das Team von Trainer Pep Guardiola derzeit zwei Punkte hinter Spitzenreiter FC Arsenal auf Rang zwei. Torjäger Erling Haaland, der vor der Saison vom BVB auf die Insel gewechselt war, glänzte bisher mit 18 Toren in gerade zwölf Ligaspielen.

Die "Skyblues" sind für RB keine Unbekannten: Bereits in der Gruppenphase der Vorsaison gab es zwei Partien gegeneinander. In Manchester verloren die damals noch von Jesse Marsch trainierten Leipziger mit 3:6, am letzten Spieltag revanchierte sich RB dank der Tore von Dominik Szoboszlai und André Silva mit einem 2:1-Heimsieg.

Achtelfinalpartien starten erst Ende Februar

Bis zum großen Aufeinandertreffen müssen sich die Fans beider Lager aber noch etwas gedulden. Alle Achtelfinalpartien finden trotz des historisch frühem Abschluss der Gruppenphase wie üblich erst im Februar und März des Folgejahres statt. Das Hinspiel zwischen RB Leipzig und Manchester City findet am Mittwoch dem 22. Februar 2023 in Leipzig statt. Das Rückspiel im Etihad Stadium in Manchester folgt dann drei Wochen später am Dienstag den 14. März 2023.

RB Leipzig - Manchester City - Christopher Nkunku (18, RB Leipzig), Ilkay Guendogan  (8, Manchester) und Konrad Laimer (27, RB Leipzig)
Bereits im Dezember 2021 war Manchester City in Leipzig zu Gast. Damals gewann RB in der Gruppenphase mit 2:1. Bildrechte: PICTURE POINT / Roger Petzsche

Bayern, Frankfurt und BVB? Gegen Paris, Neapel und Chelsea

Auch der deutsche Rekordmeister FC Bayern München muss sich mit einem ganz schweren Brocken auseinandersetzen. Die Bayern treffen auf Paris Saint-Germain. Auf Champions-League-Neuling Eintracht Frankfurt warten zwei Duelle mit dem SSC Neapel, aktueller Spitzenreiter der italienischen Serie A. Dortmund steht im zweiten deutsch-englischen Achtelfinale dem FC Chelsea aus London gegenüber.

RB Leipzig: Zweiter hinter Real in Gruppe F

RB Leipzig hatte sich als Zweiter der Gruppe F hinter Titelverteidiger Real Madrid für die K.o.-Phase qualifiziert. Nach zwei Niederlagen gegen Shakhtar Donezk und Real zum Auftakt holte das Rose-Team im Anschluss gegen Celtic Glasgow, Madrid und Donezk vier Siege in Folge. Das machte die dritte Achtelfinalqualifikation bei der fünften Teilnahme an der Champions League perfekt.

UEFA Champions League Pokal
Objekt der Begierde: Die Trophäe der Champions League. Bildrechte: imago images / Mandoga Media

Alle Partien des Achtelfinals im Überblick

  • RB Leipzig - Manchester City
  • FC Brügge - Benfica Lissabon
  • FC Liverpool - Real Madrid
  • AC Mailand - Tottenham Hotspur
  • Eintracht Frankfurt - SSC Neapel
  • Borussia Dortmund - FC Chelsea
  • Inter Mailand - FC Porto
  • Paris Saint-Germain - FC Bayern München

Die Siegerehrung Liverpools zum Champions League Sieger im Atatürk Olimpiyat Stadion
Legendäres Finale 2005: Der FC Liverpool triumphierte in Istanbul über Milan. Bildrechte: IMAGO / Baering

Achtelfinals ab Mitte Februar – Endspiel in Istanbul

Die Achtelfinals werden in Hin- und Rückspielen zwischen dem 14. Februar und 15. März nächsten Jahres ausgespielt. Das Finale steigt am 10. Juni 2023 im Atatürk-Olympiastadion in Istanbul. Zum zweiten Mal ist die 2002 eröffnete Schüssel mit über 75.000 Plätzen der Austragungsort des Endspiels. 2005 feierte der FC Liverpool einen legendären Finaltriumph über den AC Mailand. Die Italiener hatten damals bis zur 54. Minute mit 3:0 geführt, ehe Liverpool binnen sechs Minuten ausglich und später nach Elfmeterschießen gewann.

---
red

Videos und Audios zu den Pokal-Wettbewerben

Alle anzeigen (58)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 07. November 2022 | 17:45 Uhr

46 Kommentare

Alter Sachse vor 45 Wochen

Genauso wichtig wie deine Frage nach nem Achtelfinale....im übrigen...psst, dir fehlen einfach nur die Argumente...Du hast nämlich keine, um es mal zu verdeutlichen,auch wenn ich Magdeburg nicht gerade zu meinen Lieblingsmannschaften zählen...Die waren 3 mal Meister,7 mal Pokalsieger und 1 mal Europapokalsieger...da kannst du dir dein Achtelfinale knicken....egal ,wie lange es her ist...jede "sogenannte "Traditionsmannschaft im Osten ,Magdeburg,Aue,Rostock, Lok ,Chemie, Dynamo kann über die "Erfolge "des sogenannten "Stolz des Ostens "nur müde lächeln...in vl 20 Jahren,wenn überhaupt, können wir nochmal drüber reden....

geradeaus vor 45 Wochen

Stimmt. Danke für den Hinweis. Wurde ja letztes Jahr abgeschafft weil der Heimvorteil nicht mehr so enorm ist wie noch vor ~50 Jahren. Außerdem animiert es das Heimteam dazu defensiver zu spielen.

Danke nochmal ^^

Quentin aus Mondragies vor 45 Wochen

Was ist mit der Fanarmy los. Ist jetzt Schluss mit Fußball? Gibt ja andere schöne Dinge in Dresden, z. B. Semperoper. Man muss sich ja nicht jedes WE aufs Neue ärgern. Am besten heute/morgen auch nicht Fußball schauen oder ins Internet gehen.