Fußball | FSA-Pokal Halberstadt und HFC zu Gast bei Underdogs
Hauptinhalt
Achtelfinale/3. Runde
Können die Kleinen den Großen ein Bein stellen? Diese allseits beliebte Frage stellt sich am Freitag und Sonnabend wieder im FSA-Pokal. Regionalligist Germania Halberstadt muss beim Verbandsligisten FSV Barleben 1911 antreten, Drittligist Hallescher FC im Stadtduell beim Landesklasse-Vertreter ESG Halle.
Freitag: Halberstadts Trainer Rost nimmt die Aufgabe in Barleben "sehr ernst"
Der FSV Barleben empfängt Freitagabend (18. November) im Achtelfinale des Landespokals von Sachsen-Anhalt den Regionalligisten VfB Germania Halberstadt. "Sport im Osten" tickert live (auf mdr.de/sport und in der "SpiO"-App). Während es für die Halberstädter in der Liga nicht wirklich nach Plan läuft, schlagen sie sich im Pokal bisher durchaus beachtlich und gehen als klarer Favorit in die Partie. Dennoch gebe es bezüglich des Pokals keine Höhenflüge, betonte Halberstadts Trainer Manuel Rost im Gespräch mit "Sport im Osten". "Wir gehen mit der Favoritenrolle genauso so um, wie in den beiden Spielen zuvor. Wir kennen die Situation und wir fühlen uns in der Situation auch relativ wohl."
Nach zwei erfolgreichen Pokalrunden bei TSV Rot-Weiß-Zerbst (12:0) und zuletzt bei Groß Santersleben (7:0) erwartet die Mannschaft um Rost eine neue Situation: Der Gegner ist stärker und die Platzbedingungen sind andere. Ausreden möchte der 33-Jährige keine gelten lassen. "Wir spielen auf Kunstrasen, da ist alles ein wenig kompakter von der Feldgröße her. Wir werden zusehen, dass wir unsere Leistung auf den Platz bekommen, und wenn wir das schaffen, dann wird es am Freitag nur einen Sieger geben", formulierte Rost das Ziel der Halberstädter klar und deutlich.
Rückblick: Pokal-Partie geht an Halberstadt
Eine Pokalbegegnung gab es bereits zwischen Barleben und Halberstadt, diese konnte die Germanen vor fünf Jahren mit 3:1 für sich entscheiden. Am Freitag wird das keine Rolle spielen, da die Mannschaft eine komplett andere ist. "Wir werden jetzt keine Experimente machen. Wir wissen um die Bedeutung und die Verantwortung um den Pokal. Wir nehmen die Sache sehr ernst", unterstrich Rost.
Sonnabend: Eisenbahnersportgemeinschaft hofft auf gute Kulisse gegen den HFC
Das letzte Punktspiel des Jahres ging für den Halleschen FC gegen den 1. FC Saarbrücken mit 1:2 verloren, jetzt gilt noch einmal die ganze Konzentration dem Auftritt im FSA-Pokal. Am Sonnabend (19. November) steigt ab 13 Uhr das Stadtduell bei der ESG Halle. Es ist eine Partie der 3. Hauptrunde, "Sport im Osten" meldet sich per Live-Ticker. Der Sieger des Duells tritt dann im Achtelfinale beim SSC Weißenfels an.
Die Eisenbahnersportgemeinschaft Halle kämpft in der Landesklasse 7 um Punkte und rangiert derzeit mit zwölf Zählern auf dem siebten Tabellenplatz. Gegen den haushohen Favoriten HFC hofft die Mannschaft von Trainer Johannes Gallien, mehr als 1.000 Zuschauer auf den Sportplatz am Kanenaer Weg zu locken. Allerdings müssen die Gastgeber auf ihren Kapitän Jonas Meyer verzichten, der verletzungsbedingt nur als Zaungast die Begegnung verfolgen kann. Trotz alledem, das absolute Highlight für die ESG, die zuvor in der 2. Pokalrunde einstieg und durch ein 1:0 gegen den Nietlebener SV weiterkam. Der Hallesche FC gewann beim SV Eintracht Elster mit 5:0.
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sachsen-Anhalt Heute | 19. November 2022 | 19:00 Uhr