Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | RegionalligaChemie Leipzig erkämpft sich Remis in Luckenwalde trotz Unterzahl und Rückstand3. Spieltag

Stand: 19. August 2022, 21:14 Uhr

Die BSG Chemie Leipzig hat beim FSV Luckenwalde ein 2:2-Unentschieden (0:2) erspielt. Es ist der erste Punktgewinn der Sachsen in dieser Saison. Nachdem lange Zeit die Gastgeber die Partie dominierten, kämpfte sich Chemie wieder zurück, konnte in einer zerfahrenen und kartenreichen Schlussphase aber den Aufwind nicht in einen Sieg ummünzen.

Fair Play noch vor Anpfiff

Eine schöne Geste ereignete sich bereits vor Anpfiff im Werner-Seelenbinder Stadion. Die Spieler beider Mannschaften sowie das Schiedsrichtergespann einigten sich darauf, den für 19 Uhr geplanten Anpfiff um zehn Minuten zu verlegen - Grund war die verzögerte Anreise der Anhänger der Grün-Weißen, die mit ihrem Bus im Stau standen.

Chemie-Schreck Becker schlägt zu

Mit dem Anpfiff starteten dann die Gastgeber aus Luckenwalde deutlich besser in die Partie. Nach nur drei Minuten musste Chemie-Keeper Benjamin Bellot mit der Faust retten, nachdem er dem Gegner selbst den Ball vor die Beine gespielt hatte. Kurz danach bedurfte es wieder einer Rettungstat: Nachdem Phillipp Wendt über eine Flanke rutschte, setzte Luckenwalde zum Konter an und scheiterte nur knapp am Leipziger Keeper (7.). Nur wenig später war Wendt erneut in Szene. Nach einem Freistoß ging er frei zum Kopfball, verfehlte das Tor aber um einige Meter (9.).

In der 15. Spielminute zeigte dann Ex-Lok-Spieler Daniel Becker, warum er so gern gegen seinen Ex-Rivalen spielt. Ansatzlos aus 20 Metern schlenzte er die Kugel rechts unten ins Tor - ein absolut vermeidbarer Treffer aus Sicht der Chemiker, Keeper Ballot sprang nicht einmal in die Ecke. Kurz darauf erhöhte Till Plumpe zum 2:0-Halbzeitstand, nachdem sich Philipp Harant bei einem hohen Ball verschätzte und Plumpe dadurch allein auf das Leipziger Tor marschierte und den Ball an Keeper Bellot vorbei ins Tor schob (24.). Die Grün-Weißen konnten sogar froh sein, nicht mit 0:3 in die Kabine zu gehen, denn nach einer verlängerten Flanke hatte Becker frei vor dem Tor eine hervorragende Schussgelegenheit, doch der Ball rutschte ihm über den Spann (38.).

Traf zum 1:0 und hatte ein weiteres Tor auf dem Fuß: Daniel Becker (hier bei der Partie gegen Chemie Leipzig am 31.08.2021.) Bildrechte: IMAGO / Picture Point

Chemie-Comeback und Kartenfestival

Mit dem Seitenwechsel kamen die Gastgeber bei starkem Regen erneut besser in die Partie. Doch es waren die Leutzscher, die für den ersten Jubel sorgten. Manasse Eshele hatte im Strafraum die Oberhand und schob den Ball zum 1:2-Anschlusstreffer ins Tor (56.). Wenig später war es Janik Mäder, der im Luckenwalder Strafraum am schnellsten schaltete und nach Körperdrehung und Dribbling zum 2:2 traf (63.) Für die Grün-Weißen ein etwas glücklicher Ausgleich, denn der FSV hatte bis dahin die besseren Spielanteile. Danach aber machten die Gäste Druck und hätten ihrerseits durch Eshele (65.) fast die Führung erzielt.

In der Schlussphase ereigneten sich dann nur noch wenige schöne Szenen: Gleich sechs Karten wurden in letzten 20 Minuten verteilt. Dadurch endete die Partie für Alexander Bury (Gelb-Rot/72.) ebenso frühzeitig wie für Luckenwalde-Kapitän Christian Flath (Rot/90.+2). Insgesamt zehn Mal musste Referee Christian Allwardt an diesem Abend eine Karte zücken. Abseits der vielen Reibereien passierte jedoch wenig in den letzten Minuten - letztlich spielte Chemie die Schlussphase clever genug trotz Unterzahl, um sich ein Remis auf fremden Rasen zu verdienen.

Leipzig bleibt kleben

In der Tabelle tut sich wenig für die BSG Chemie. Zwar markiert das Unentschieden den ersten Punktgewinn der laufenden Saison, doch die Leipziger bleiben weiterhin auf Rang 15 - und können am aktuellen Spieltag noch von allen Vereinen darunter überholt werden. In der kommenden Woche laden die Leutzscher am Sonntag, den 28. August, zum Heimspiel gegen den SV Lichtenberg 47. Luckenwalde rückt vorerst auf Rang 13 und spielt kommenden Freitag gegen Altglienicke.

Die Stimmen zum Spiel

---
ori

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 20. August 2022 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen