Fußball | Regionalliga Offiziell: René Klingbeil wird neuer Cheftrainer bei Carl Zeiss Jena

Was der MDR bereits am Dienstag berichtete, ist nun offiziell: René Klingbeil wird neuer Cheftrainer beim FC Carl Zeiss Jena. Interimstrainer Henning Bürger wird als sportlicher Leiter ins Nachwuchsleistungszentrum zurückkehren.

coach Rene Klingbeil FC Carl Zeiss Jena
René Klingbeil übernimmt das Amt des Cheftrainers beim FC Carl Zeiss Jena. Bildrechte: IMAGO/Christian Schroedter

Er kennt den Verein wie seine Westentasche und sprang bereits in der Vergangenheit als Teamchef ein. Nun wird René Klingbeil den FC Carl Zeiss Jena auch ganz offiziell als Cheftrainer betreuen.

Interimstrainer Bürger kehrt ins NLZ zurück

Wie der Regionalligist am Mittwoch (14.12.2022) vermeldete, übernimmt der 41-jährige Ex-Profi die Nachfolge des im November entlassenen Andreas Patz. Henning Bürger, der das Amt in den vergangenen Wochen interimsweise übernommen hatte, wird als sportlicher Leiter ins Nachwuchsleistungszentrum des FCC zurückkehren. Klingbeils Vertrag läuft bis zum Sommer des nächsten Jahres.

FCC-Geschäftsführer Chris Förster erklärte in einer Pressemitteilung: "Es war wichtig, dass wir uns zunächst für eine Interimslösung mit Henning entschieden hatten. Es brauchte nach einer langen Phase ohne Erfolgserlebnisse und einer leistungsmäßigen Abwärtsspirale dringend einen neuen, externen Impuls. Nun wollen wir den Weg mit René Klingbeil weitergehen".

Klingbeil zuletzt Co-Trainer in Jena

Bürger hatte den FCC nach der sportlichen Talfahrt unter Patz zuletzt wieder in die Spur gebracht. Aktuell stehen die Thüringer mit sechs Punkten Rückstand auf die Tabellenspitze auf Rang fünf. Nun soll Klingbeil den positiven Trend fortsetzen. 2017 hatte er beim FCC seine aktive Karriere beendet. Zuletzt arbeitete der ehemalige Bundesliga-Profi als Co-Trainer an den Kernbergen.

Schon während der Drittligasaison 2019/20, an dessen Ende der Abstieg in die Regionalliga stand, war er als Teamchef eingesprungen. Aktuell erwirbt Klingbeil die A-Lizenz, die in der Regionalliga benötigt wird. Den DFB-Lehrgang in Hennef soll er in Kürze abschließen.

Teamchef Rene Klingbeil Jena, nachdenklich
René Klingbeil kennt Carl Zeiss Jena, war bereits 2020 als Teamchef aktiv. Den Abstieg aus der 3. Liga konnte aber auch er nicht verhindern. Bildrechte: imago images/Christoph Worsch

Die Arbeit mit der Mannschaft erfüllt mich (...) und ist zudem in dieser ausgeglichenen Regionalliga eine spannende und besonders herausfordernde zugleich.

René Klingbeil Cheftrainer FC Carl Zeiss Jena

"Ich freue mich riesig über das in mich gesetzte Vertrauen und auf die mir übertragene Verantwortung", sagte Klingbeil. "Die Arbeit mit der Mannschaft erfüllt mich, macht mir viel Freude und ist zudem in dieser ausgeglichenen Regionalliga eine spannende und besonders herausfordernde zugleich. Die nächsten Tage sind nun auf den Start der Vorbereitung ausgerichtet."

Zimmermann sagte Jena offenbar ab

Laut Informationen der "Ostthüringer Zeitung" stand neben Klingbeil auch ein externer Kandidat auf der Liste. So soll Förster auch bei Mark Zimmermann angefragt haben, der den FCC bis 2018 als Cheftrainer betreute. Seitdem arbeitet Zimmermann bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Köln. Angesichts seines dort laufenden Vertrags bis Sommer 2023 soll eine Rückkehr nach Jena aber kein Thema für ihn gewesen sein.

___
red

Jonathan Muiomo 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Videos aus der Regionalliga

Alle anzeigen (110)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR AKTUELL | 14. Dezember 2022 | 17:45 Uhr

15 Kommentare

Wolfus vor 24 Wochen

Die Entscheidung ist falsch….Henning Bürger hat eine ganz andere Ausstrahlung und wäre der Richtige gewesen…..Marc Zimmermann hat sich nicht umsonst gegen ein Zurückkommen entschieden….Herr Förster überlegen Sie mal….
Nichts gegen Klingbeil…..aber das hatten wir schon und das war nicht erfolgreich….der Förster kann eben keine Leute leiden,die ihm womöglich widersprechen könnten…..deshalb hat er Werner….Patz und jetzt Klingbeil geholt bzw. ernannt…..mit Henning wäre der sportliche Erfolg garantiert gewesen aber er hätte bestimmt auch das ein oder andere gefordert.
Schauen wir mal was das wird…..mit Förster als Sportdirektor….viel kann da nicht kommen,haben wir ja die letzten Jahre erlebt….vielleicht mußte Henning auch gehen,weil womöglich der Aufstieg wieder erreichbar gewesen wäre…..aber von der Führung nicht gewollt ist….alles Dinge zum nachdenken…..bei Förster und Co ist alles möglich!!!!
Allen ein schönes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins Jahr 2023.

Wolfgang vor 24 Wochen

"Never change a winning Team" ist eine alte Weisheit, die aber nicht bei der Führung des FCC angekommen ist.
Bürger hat doch erfolgreich Linie reingebracht. Warum dann ändern? Gibt es geheime Gründe?
Im Interrsse des FCC wünsche ich Klingbeil alles Gure und allen Fans schöne Feiertage und einen guten Rutsch.
Nur der FCC.

ewiger Jena Fan vor 24 Wochen

Diese Trainerentscheidung kann ich einfach nicht nachvollziehen! Warum läßt man nicht einfach den Henning weiter machen?? Dieser Förster ist einfach nicht tragbar. Eine falsche Entscheidung nach der anderen . Die 1. Mannschaft sollte an erster Stelle stehen. Das NLZ hätte auch ein anderer machen können. Henning hat sehr gute Arbeit gemacht und jetzt kann er wieder gehen. Diese Trottel in der Führungsetage. Einfach nur peinlich!! Ich habe nichts gegen Klinge aber er hat zu viel Nähe zur Mannschaft. Das ist nicht so gut. Ich drücke ihm natürlich die Daumen und wünsche ihm viel Erfolg. Diese Mannschaft braucht eine starke Persönlichkeit wie es Henning ist. Klinge gat es ja schon mal gemacht und es ging nicht gut. Lernt denn dieser Förster nichts dazu.? Wenn es mal gut läuft kommt ein Förster und macht wieder alles kaputt !!!! Lassen wir uns überraschen. Einmal FCC immer FCC !

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga