
Fußball | Regionalliga Carl Zeiss Jena trennt sich vorzeitig von Trainer Henning Bürger
Hauptinhalt
16. März 2025, 18:51 Uhr
Henning Bürger ist nicht länger Trainer des FC Carl Zeiss Jena. Der 55-Jährige wurde am Sonntagabend vorzeitig von seinen Aufgaben beim Regionalligisten aus Thüringen entbunden. Möglicherweise kommt nun ein alter Bekannter zurück.
Nur etwas mehr als drei Stunden nach Abpfiff des 3:0-Heimsieges über den FC Eilenburg hat sich der FC Carl Zeiss Jena mit sofortiger Wirkung von seinem Cheftrainer Henning Bürger und dessen Assistenten Florian Matk getrennt. Das gab der Regionalliga-Dritte am Sonntagabend (16. März) bekannt.
Neuer Trainer schon zu Wochenbeginn
Ende Februar hatte Bürger, der seit Januar 2024 im Amt war und die erste Mannschaft der Blau-Gelb-Weißen dabei bereits zum dritten Mal in seiner Karriere anführte, den Verein darüber informiert, seinen am Saisonende auslaufenden Vertrag nicht zu verlängern. Ursprünglich sollte der 55-Jährige jedoch bis dahin an der Seitenlinie stehen. Nun folgte die plötzliche Kehrtwende.
FCC-Sportdirektor Miroslav Jovic sagte: "Diese Entscheidung ist uns nicht leichtgefallen, aber wir halten sie mit Blick über das Saisonende hinaus einfach für sinnvoll. Wir sind gerade in den Gesprächen mit unseren Spielern, die wir gern halten möchten – und diese brauchen Klarheit, wie es hier beim FCC über den 30. Juni hinaus weitergeht. Zudem soll sich der neue Trainer frühzeitig ein umfassendes Bild des Kaders für die neue Saison verschaffen können."
Die Jenaer kündigten in ihrer Mitteilung an, Bürgers Nachfolger bereits zu Wochenbeginn vorstellen zu wollen. Laut Medienberichten könnte es eine Rückkehr von Volkan Uluc an die Saale geben.
FCC will Bürger an der Spitze des NLZ
Die Klubverantwortlichen haben Bürger nach eigener Aussage angeboten, zum 1. Juli an die Spitze des Nachwuchsleistungszentrums zurückzukehren. Die Stelle hatte der Fußballlehrer bereits zuvor inne. "Wir alle beim FCC wissen, was er geleistet hat. Deshalb ist es der ausdrückliche Wunsch des Vereins und auch mein ganz persönlicher, dass Henning Bürger seine wirkungsvolle Arbeit mit Talenten in Jena fortsetzt. Die Türen stehen für ihn selbstverständlich offen. Er ist unsere erste Option", ergänzte Sportdirektor Jovic.
Bürger hatte im vergangenen Herbst für einige Wochen eine krankheitsbedingte Auszeit genommen, war Anfang Januar aber wieder zurückgekehrt. Unter seiner Leitung sicherte sich der FCC im Mai 2024 den Thüringenpokalsieg gegen den ZFC Meuselwitz. Auf der Glaserkuppe des ZFC treffen sich die Regionalliga-Kontrahenten am kommenden Samstag (22. März) nun zum Halbfinale des Landespokals in dieser Saison.
SpiO/pm
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 16. März 2025 | 19:30 Uhr
FAN aus Bayern vor 5 Wochen
Also ich bin zwar FAN des FSV Zwickau, aber was bei Euch in Jena abläuft ist ja, sorry für die Wortwahl, unsäglich, unprofessionell und schlussendlich lachhaft. Da geben die beiden Hauptverantwortlichen rechtzeitig bekannt, dass sie zum Saisonende die Aufgaben, aus verschiedenen Beweggründen, niederlegen werden und dann werden beide mit einem kräftigen Tritt in den A... vor die Tür gesetzt. Ich, als Außensehender, habe vor der Arbeit von Stefan Böger und Henning Bürger den Hut gezogen. Es war mutig den eigenen Nachwuchs in die erste Mannschaft hochzuziehen, aber auch absolut richtig. Und wenn Euch das Verletzungspech nicht so dermaßen ereilt hätte, wo könnte der FCC dann evtl. stehen? Vielleicht wärt Ihr im Aufstiegsrennen dabei. Ich wünschen beiden "Machern" alles Gute und Gesundheit für die Zukunft.
Elxlebener vor 5 Wochen
Elxlebener, Trainer Bürger, war ein guter Spieler konnte auch junge Spieler weiter entwickeln. Aber von Jen kennt man ja nicht anderes, keine Zeit den Trainer geben. Was hat jetzt der neue Trainer bis her erreicht, ich glaube keinen Aufstieg.
Wolfus vor 5 Wochen
Ich glaube die verantwortlichen Herren Widera und Jovic sind verrückt geworden!!!!!
Man kann doch niemals diesen Uluc holen….damit ist doch schon klar,das die wenigsten Spieler bleiben und der FCC auch kommende Saison nichts mit dem Aufstieg zu tun haben wird!!!!
Schon der Herr Jovic als Sportdirektor ist eine Zumutung….immer wieder die alten Seilschaften im Verein….da kann sich nichts ändern!!!!
Also geht es die nächsten Jahre mit Regionalliga weiter…..die scheinen wirklich kein Interesse an einem Aufstieg zu haben!!!!
Der Henning wollte zum Saisonende aufhören,er hätte sich das Halbfinale im Pokal verdient gehabt!!!!
Uluc wird nicht lange da sein….hatten wir doch alles schon….kein Trainer für höhere Aufgaben….einfach nur Mittelmaß….so wie die Vereinsführung …da kann nie etwas positives rauskommen!!!!
Kein Geld….keinen anständigen Trainer….eine unfähige Vereinsführung….das geht seit Jahren immer so weiter….es macht keinen Spaß mehr!!!