Fußball | Regionalliga Trainingsstart - Chemnitzer FC und Lok Leipzig legen wieder los
Hauptinhalt
Nachdem die ersten Regionalligisten den Trainingsbetrieb bereits am Montag wieder aufgenommen haben, ist nun auch beim Chemnitzer FC und bei Lok Leipzig der Startschuss gefallen.

Mit 18 Feldspielern und drei Torhütern ist der Chemnitzer FC nach knapp drei Wochen Trainingspause in die Wintervorbereitung gestartet. Für Chefcoach Christian Tiffert war das keinen Tag zu früh: "Ich bin kein Urlaubstyp. Drei, vier Tage reichen, dann will ich wieder etwas machen. Umso fröhlicher bin ich, dass es wieder losgeht."
Der Trainer musste am Dienstag (03.01.) lediglich auf drei Spieler verzichten: Top-Torjäger Felix Brügmann (krank), Lucas Arnold (Corona) und Max Roscher. Letzterer muss nach einer Operation am Kahnbein noch für längere Zeit pausieren.
CFC-Kapitän Müller zurück an Bord
Erfreulich war hingegen die Rückkehr auf den Trainingsplatz des etatmäßigen CFC-Kapitäns Tobias Müller. Der 29-Jährige musste nach einer Leisten-OP im August fast die gesamte Hinrunde pausieren und greift nun wieder an. "Es war einfach wunderbar, wieder mit den Jungs auf dem Platz zu stehen. Ich bin glücklich, dass die Leidenszeit vorbei ist und es wieder in die vollen geht", so Müller.
Lok Leipzig ohne drei zum Auftakt
Das Fußballjahr 2023 hat auch beim 1. FC Lok Leipzig begonnen. Gegen Mittag rollte am Dienstag in Probstheida der Ball für die erste Trainingseinheit des neuen Jahres. Auf drei Spieler musste Trainer Almedin Civa verzichten. Sowohl Farid Abderrahmane als auch Zak Paulo Piplica fehlten noch aufgrund ihrer medizinischen Eingriffe. Julian Weigel war nach Vereinsangaben krankheitsbedingt nicht mit dabei.
Nach einigen Testspielen in den kommenden Tagen und Wochen geht es ab dem 20. Januar mit dem 17. Spieltag wieder um Liga-Punkte. Chemnitz tritt dann auswärts bei Viktoria Berlin an, Lok Leipzig hat den SV Babelsberg zu Gast.
Chemie und Jena schon seit Montag auf dem Platz
Bereits einen Tag vor den Kontrahenten sind die BSG Chemie Leipzig und Carl Zeiss Jena in die Vorbereitung auf die zweite Halbserie gestartet. Bei den Thüringern war dabei erstmals Neu-Coach René Klingbeil als Chef auf dem Platz. Dabei wurde sein Team von vier U19-Spielern aufgefüllt, die in der Vorbereitung beim Regionalliga-Team dabei sein sollen.
ten
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 04. Januar 2023 | 19:30 Uhr