Fußball | RegionalligaBerliner AK gegen Lok Leipzig abgesagt
Der Platz im Berliner Poststadion lässt kein Fußball-Spiel am Samstag zu. Das wussten die Verantwortlichen bereits am Donnerstag. Damit haben die Fußballer von Lok Leipzig ein unfreiwilliges freies Wochenende.
Zwangspause für den 1. FC Lok Leipzig! Das Team von Trainer Almedin Civa wollte eigentlich am Samstag bei Spitzenreiter Berliner AK um den nächsten Dreier kämpfen. Doch die Partie in Berlin wurde wegen Unbespielbarkeit des Platzes abgesagt. „Nach der heutigen Begehung der Verantwortlichen vom Straßen - und Grünflächenamt wurde der Rasen für das Wochenende für Unbespielbar erklärt. Die Schneefälle, eisige Temperaturen sowie Bodenfrost und anschließenden Regen führten zu dieser Entscheidung“, heißt es auf der Facebook-Seite des Berliner AK. Ein Nachholtermin steht noch nicht fest.
Lok Leipzig verwundert über Absage
Bei den Leipzigern hat die Absage mehr als 48 Stunden vor Spielbeginn für Versunderung gesorgt. "Sowohl die Regenmengen als auch das Wetter der letzten Tage und die Prognosen machen die Spielabsage für uns absolut nicht nachvollziehbar", heißt es in einem Statement des Vereins. Darüber hinaus fordert Lok vom NOFV, "Regularien in der Spielordnung und in den Durchführungsbestimmungen noch konsequenter und detaillierter festzulegen und umzusetzen".
BAK zuletzt drei Mal sieglos
Der Berliner AK war nach einem sensationellen Saisonstart zuletzt etwas außer Tritt geraten, verlor zwei Punktspiele gegen den Chemnitzer FC (2:4) und beim FC Carl Zeiss Jena (3:0). Vergangenes Wochenende gab es im Berlinpokal gegen Sparta Lichtenberg eine überraschende 2:4-Pleite. Lok Leipzig steht in der Regionalliga nach zwei Niederlagen (Lichtenberg/Meuselwitz) unter Druck, liegt aktuell als Achter fünf Punkte hinter dem BAK.
Mehr in Kürze
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 24. November 2022 | 17:45 Uhr
Kommentare
{{text}}