Fußball | RegionalligaBFC Dynamo verpflichtet Torwart vom ZFC Meuselwitz
Nach dem großen Kehraus füllt sich der Kader des BFC Dynamo wieder. Am Mittwoch präsentierte der Hauptstadt-Verein einen Nachfolger von Dmitri Stajila.
Der letzte Regionalliga-Meister der Nordost-Staffel BFC Dynamo hat Matthias Hamrol, der zuletzt beim ZFC Meuselwitz zwischen den Pfosten stand, verpflichtet.
Der 28-Jährige wird Dmitri Stajila beerben, der überraschend keinen neuen Vertrag angeboten bekam. Hamrol - stolze 1,96 m groß, wurde im Nachwuchszentrum von Borussia Mönchengladbach ausgebildet, wechselte aber zur U19 zu RB Leipzig und wurde mit den Leipzigern wurde in der Saison 2012/13 Meister der Regionalliga Nordost.
Hamrol kennt schon viele Vereine
Danach begann eine wilde Wechselei. Hamrol blieb meist nicht länger als eine Saison und spielte u.a. für den VfL Wolfsburg II, Köln II und Reutlingen. Auch im Ausland war der gebürtige Troisdorfer am Ball: Unter anderem bei Korona Kielce in der polnischen Extraklasa und anschließend beim FC Emmen in den Niederlanden.
Stammkeeper war er nur bei Korona Kielce, in Reutlingen und zuletzt beim ZFC Meuselwitz, wo er im vergangenen Herbst verpflichtet wurde und 20 Spiele für den Regionalliga-Verein aus Ost-Thüringen absolvierte.
Insgesamt elf Spieler weg
Der BFC hatte sich nach dem verpassten Aufstieg von elf Spielern getrennt. Neben dem Keeper, der sich ausgerechnet in den Aufstiegsspielen gegen den VfB Oldenburg einige Patzer erlaubt hatte, werden auch zehn Feldspieler nicht mehr das Trikot des BFC tragen: Cedric Braun, Bastian Schrewe, Marcel Stutter, Justin Möbius, Emiliano Zefi, Justin Reichstein, Matthias Steinborn, Theodor Bergmann, Andor Bolyki und Sebastian Hertner.
red/pm
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 06. August 2022 | 16:00 Uhr
Kommentare
{{text}}