
Fußball | Regionalliga Trotz Gegenwindes der Fanszene: Seidemann wechselt von Erfurt nach Jena
Hauptinhalt
20. Juni 2024, 17:36 Uhr
Der umstrittene Wechsel von Kay Seidemann vom FC Rot-Weiß Erfurt zu Ligakonkurrent und Erzrivale Carl Zeiss Jena ist trotz Gegenwindes der FCC-Fanszene perfekt. Das gaben die Saalestädter am Donnerstag bekannt.
Die 24-jährige Offensivkraft unterschrieb einen Zweijahresvertrag an den Kernbergen und stieß bereits am späten Nachmittag zur Mannschaft des FC Carl Zeiss Jena, die sich aktuell zu einem Kurztrainingslager in Zeulenroda befindet.
FCC-Coach Bürger begrüßt Wechsel
"Wir freuen uns sehr über die Verpflichtung von Kay Seidemann, der in Jena den nächsten Schritt gehen möchte, und der mit seinem Tempo und seiner Quirligkeit unser Flügelspiel noch variabler und stärker machen wird", sagte FCC-Trainer Henning Bürger.
Seidemann wurde in Bad Lauchstädt geboren, von wo es ihn 2021 zum FC Rot-Weiß Erfurt zog. Dort lief sein Vertrag im Sommer aus. Im Vorfeld des Wechsels hatten Teile der FCC-Ultras gegen einen Wechsel protestiert, da der Angreifer im Rahmen eines Thüringenderbys mit einem T-Shirt (Aufdruck: "Thüringen ist Rot-Weiß") seine Abneigung gegen Carl Zeiss zum Ausdruck gebracht hatte.
Seidemann: "Weiß, dass ich kritisch gesehen werde"
"Ich weiß, dass ich von Teilen der FCC-Fans sehr kritisch gesehen werde. Damit habe ich mich in den letzten Tagen auseinandergesetzt. Ich kann das auch nachvollziehen und respektiere das natürlich. Aber ich möchte dennoch den Schritt nach Jena wagen und hoffe, allein über mein Engagement für die Mannschaft und die Leistungen auf dem Platz beurteilt zu werden. Ich werde jedenfalls alles dafür tun, wichtiger Teil meiner neuen Mannschaft zu werden", erklärte Seidemann in der Vereinsmitteilung.
SpiO/pm
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR aktuell | 20. Juni 2024 | 17:45 Uhr
Thommi Tulpe vor 37 Wochen
Zumindest ist in Magdeburg die Stimmung wesentlich besser als jene auf dem Dorfsportplatz vor dem Frühschoppen - sicher auch wesentlich besser als die im Stadion eines einst großen Vereins in Liga 4!?
Quentin aus Mondragies vor 38 Wochen
Kasperletheater. Von Moral und Vereinsfarben faseln aber beim Discounter nicht einheimische Produkte kaufen und im Urlaub ins Ausland fahren. Man spielt dort, wo man denkt sich weiter zu entwickeln und angemessen Geld zu verdienen. Das war es. Viel Glück Kay Seidemann in Jena. Ich fande ihn in der Aufstiegssaison von RWE gut. Vielleicht erreicht er diese Leistung wieder in Jena. Hoffe, dass irgendwann wieder eine thüringer Mannschaft in der 3. Liga spielt. Mittlerweile ist es egal, wer dies ist.
Stealer vor 38 Wochen
Okay, der Transfer ist durch und diese Farce drumherum hat ein Ende. Soll er halt zeigen, was er kann und sich hoffentlich auch verbessern. Ich nehme jetzt mal einfach an, Trainer und Sportmanager haben sich etwas dabei gedacht - soll ja passieren.
An diverse Kommentatoren: Geld wird nicht der Grund des Wechsels sein, das Salär beim FCC ist nicht so hoch, dass die Spieler reihenweise Schlange stehen. War mal anders, das Ergebnis ist Regionalliga. Kann auch verstehen, dass Zeiss erst jetzt nach der Wende wieder einsteigt - man braucht keine gute Optik um zu sehen, was hier in der Vergangenheit für Gelder versenkt wurden.
Ach so: es heißt Rückgrat. Nicht Rat oder Rad. Grat, wie bei Bergketten oder Spritzgusserzeugnissen. Und dem schmalen Grat, auf dem man zuweilen wandert.