Fußball | Regionalliga
Vier Fragen bis zur NOFV-Entscheidung - fast alle Vereine für Abbruch
Die Regionalliga Nordost wird am nächsten Freitag (5. Juni) über den weiteren Saisonablauf entscheiden. Laut Hubert Wolf scheint ein Abbruch praktisch sicher. Das erklärte der Vereinsvertreter im NOFV-Präsidium dem MDR.
Vier Fragen und eine Woche bis zur Entscheidung: So skizziert Hubert Wolf, Vereinsvertreter im NOFV-Präsidium und Präsident des ZFC Meuselwitz, den aktuellen Ablauf in der Regionalliga Nordost:
Alle Vereine müssen bis Freitag (5. Juni 2020) dem Nordostdeutschen Fußballverband (NOFV) rechtsverbindliche Antworten auf die folgenden Fragen liefern:
- Saisonabbruch: Ja oder nein?
- Ermittlung des Teilnehmers an der Aufstiegsspiele: Über Quotientenregel oder anders?
- Ermächtigung an den Spielausschuss für einen neuen Rahmenterminplan: Ja oder nein?
- Gibt es Absteiger: Ja oder nein?
Entscheidung am Freitagnachmittag
Am Freitagnachmittag dann trifft das NOFV-Präsidium die Entscheidungen. Laut Wolf zeichnet sich nach einer Videokonferenz eine klare Mehrheit für einen Saison-Abbruch ab, "fast 100 Prozent" der Klubs hätten dafür plädiert.
Eine Entscheidung habe sich bis jetzt hingezogen, weil "der Sport der Politik zu folgen" habe und weil eine Entscheidung über den Aufstiegskandidaten im besten Fall sportlich auf dem Rasen gefällt werden sollte. Es gehe den Funktionären "um Sport und nicht um das Verhindern von Sport".
Wolf für Quotientenregel zugunsten von Lok Leipzig
Eine Möglichkeit, den Meistertitel sportlich zu vergeben, sieht das NOFV-Präsidiumsmitglied nicht mehr. Der ZFC plädiert nun für eine Quotientenregel - wie vom Europäischen Fußball-Verband UEFA vorgeschlagen. Zudem führt Wolf für den davon profitierenden Tabellenzweiten Lok Leipzig ins Feld: Es sei auch deshalb fair, weil Lok mehr Punkte gegen den insolventen FC Rot-Weiß Erfurt geholt habe und die Probstheidaer in der Rückrunde auch tabellarisch stärkere Gegner als Konkurrent und Spitzenreiter Altglienicke gehabt hätten.
Die Berliner führen die Tabelle punktgleich vor Leipzig an, haben das bessere Torverhältnis, auch ein Spiel mehr absolviert. Sie sind für das Einfrieren der Tabelle oder das Heranziehen der Vorrundentabelle, in der sie als Herbstmeister ebenfalls an der Spitze standen.
---
cke
Dieses Thema im Programm:MDR AKTUELL | MDR aktuell | 13. Mai 2020 | 10:40 Uhr
Kommentare
{{text}}