Fußball | RegionalligaNach Verlegung - BFC Dynamo fährt ohne Fans nach Leutzsch14. Spieltag
Der Gästeblock wäre voll gewesen, 500 Karten gingen für das Spiel BSG Chemie Leipzig gegen den BFC Dynamo an die Berliner. Nach der Verlegung wollen die BFC-Fans aus Protest lieber zu Hause bleiben. Die Leipziger verteilten indes 1.000 Freikarten an gemeinnützige Organisationen.
Der BFC Dynamo wird ohne eigene Fans zum Regionalliga-Hit bei der BSG Chemie Leipzig antreten. Der Hauptstadtklub hat nach Abstimmung mit seinen Fans alle 500 Tickets wieder zurückgegeben. Grund ist die Verlegung der Partie vom kommenden Samstag auf Dienstag, den 29. November.
BFC fordert Verband und Polizei zum Umdenken auf
"Seit einiger Zeit beobachten wir, dass Spiele immer wieder mehr oder weniger willkürlich verlegt werden. Die Planungen der Fans werden damit über den Haufen geworfen, nicht selten bleiben finanzielle Einbußen bei den Fans. Die neuen Termine werden oftmals, wie in dem jetzigen Fall, auf Wochentage verlegt, so dass es für die meisten Fans unmöglich ist, ihre Mannschaft zu begleiten. Dieser Trend, die Häufung solcher Verlegungen, oftmals auch kurzfristig, befremdet uns sehr", heißt es in einer Erklärung des BFC, der Verbände und Polizei zum Umdenken auffordert. Die jetzige Verschiebung wegen einer seit längerer Zeit bekannten Demonstration sei nicht nachvollziehbar. Man hätte zudem deutlich früher einen Spieltermin organisieren können.
Chemie verteilt Freikarten
Wegen einer größeren Demonstration und angekündigten Gegendemonstrationen sah sich die Polizei außer Stande, das Regionalligaspiel abzusichern und legte die Verschiebung auf den Dienstag fest. Chemie Leipzig hatte zum Zeitpunkt der Verlegung bereits über 4.000 Tickets abgesetzt. Der Verein rechnet mit Einbußen im fünfstelligen Bereich. Die Leipziger haben 1.000 Tickets an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von Kitas, Pflegeeinrichtungen, freiwilligen Feuerwehren, dem DRK, Stiftungen und anderen gemeinnützigen Vereinen verschickt.
---
red
Dieses Thema im Programm:MDR+ | Sport im Osten | 29. November 2022 | 19:00 Uhr
Kommentare
{{text}}