Jochen Seitz, Trainer 1. FC Lok Leipzig 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Fußball | Regionalliga Jochen Seitz (1. FC Lok Leipzig): "Unsere Stärken verrate ich nicht"

20. Juli 2024, 21:00 Uhr

Die letzte Saison war eine zum Vergessen, in der neuen Spielzeit soll es für den 1. FC Lok Leipzig wieder bergauf gehen. Nach der Vorbreitung ist Neu-Coach Jochen Seitz zuversichtlich. Im Interview mit "Sport im Osten" spricht er über Ziele, Baustellen und Neuzugänge.

Am kommenden Sonntag geht es gegen Altglienlicke los. Wie ist Ihr Eindruck nach der knappen Niederlage im letzten Test gegen Halle?

Jochen Seitz: "Fitnesstechnisch haben wir durchaus mithalten können. Die Mannschaft hat versucht, 90 Minuten Gas zu geben und es hat auch gut funktioniert. Klar gab es noch paar Abstimmungsprobleme in einigen Situationen, auch im Spiel im letzten Drittel müssen wir uns verbessern, aber ich habe viele gute Momente gesehen, viele gute Balleroberungen, nur der letzte Punch hat gefehlt.

Wie weit sind Sie, kann die Saison losgehen?

Ich glaube schon. Es gibt noch Kleinigkeiten zu verbessern, aber wir haben ja noch zehn Tage Zeit bis zum ersten Spiel.


Wo sind noch letzte Baustellen?

Das Spiel im letzten Drittel ist sicher noch nicht optimal. Wir hatten so viele gute Balleroberungen und haben dann den letzten Pass unsauber gespielt oder die falsche Entscheidung getroffen. Wenn wir das noch besser machen, dann werden wir auch Tore erzielen.

Jochen Seitz
Neuer Trainer, neuer Impuls: Lok will unter Jochen Seitz zurück in die Erfolgsspur. Bildrechte: IMAGO / Köhn

Wo sehen Sie die großen Stärken Ihres Teams?

Das müssen andere beurteilen. Wichtig ist, dass wir die Spiele analysieren und die Stärken und Schwächen ansprechen. Vor allem ist es wichtig, was wir besser machen können. Ich glaube schon, dass wir einige Stärken haben, aber die verrate ich natürlich nicht.

Auf welchen Positionen suchen Sie noch Verstärkungen?

Einen Spieler für die Defensive wollen wir noch holen. Da müssen wir schauen, ob es funktioniert.

Welche Rolle wollen Sie in der Regionalliga spielen?

Wir wollen uns verbessern und weiterentwickeln. Wir haben ein ziemlich neu zusammengestelltes Team, da gilt es, sich schnell zu finden. Eine direkte Zielsetzung gibt es für uns nicht. Wir wollen einfach eine bessere Saison spielen als letztes Jahr.

Mit Atilgan und Sirch hat die Mannschaft insgesamt 33 Scorerpunkte verloren. Wie wollen die Beiden ersetzen?

Das geht nur im Team. Wir haben gute Spieler für die Offensive geholt. Wir waren heute vielleicht auch etwas müde und haben deshalb nicht die richtigen Pässe gespielt. Ich hoffe, dass wir noch ein bisschen spritziger werden und dann wird das auch.

Wer sind die Auf- und Abstiegskandidaten der Liga?

Halle ist definitiv ein Kandidat, auch der Chemnitzer FC hat sich gut verstärkt. Ich zähle auch die VSG Altglienicke dazu und Greifswald hat auch ein bisschen Geld in die Hand genommen. Das werden schon die Mannschaften sein, die vorne dabei sind. Zu den Absteigern kann ich nichts sagen, dazu kenne ich die Liga zu wenig.

Das Interview führte Stephan Weidling

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 25. Juli 2024 | 20:15 Uhr

18 Kommentare

Il Sassone vor 35 Wochen

"Unsere Stärken verrate ich nicht"

Man sollte bei LOK vor allem darauf achten, dass es nicht wieder eine Palastrevolution gibt und erst einmal die notwendigen 40 Punkte holen. Dann kann man weitersehen.

Flo vor 35 Wochen

👍 so ähnlich hab ich das auch schon gepostet, denn irgendwann sind hier nur noch Ulknudeln unterwegs denen es nur darum geht anonymen Blödsinn zu verbreiten.

NeuerHeip vor 35 Wochen

Lok will schon so weit wie möglich vorn mitspielen. Alles andere wäre ja auch unsportlich. Aber ohne Drittligataugliches Stadion müssen die sich was einfallen lassen. Ich selbst kann die aktuelle Stärke von Lok derzeit nicht einschätzen. Aber schlechter als unter Civa wird es nicht werden. Damals hat Lok teilweise wie eine Schülermannschaft gespielt. Das war so grausam, das kann nur besser werden.

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga