Fußball | Regionalliga 15. August: "Sport im Osten" berichtet vier Stunden live vom Regionalliga-Auftakt
Hauptinhalt
Mit 20 Teams geht die Regionalliga in ihre neue Saison. Am 15. August berichtet der MDR vier Stunden lang live von den Auftaktspielen des FC Carl Zeiss Jena, 1. FC Lok Leipzig, der BSG Chemie Leipzig und des Chemnitzer FC.

In gut einem Monat beginnt eine Mammutsaison in der Regionalliga Nordost – mit 20 Teams und so klangvollen Namen wie Carl Zeiss Jena, Chemnitzer FC, den Leipziger Lokalrivalen 1. FC Lok und BSG Chemie, Energie Cottbus, BFC Dynamo oder Tennis Borussia Berlin. "Sport im Osten" überträgt wie gewohnt ausführlich über die Vereine aus dem MDR-Sendegebiet. Gleich am Samstag des 1. Spieltags (15. August) berichten wir unter anderem vier Stunden live aus vier Stadien.
Jena, Lok, Chemie und Chemnitz live
Los geht es um 14 Uhr. Dann tritt Drittliga-Absteiger FC Carl Zeiss Jena daheim gegen den SV Babelsberg und der amtierende Regionalligameister 1. FC Lok Leipzig auswärts bei Hertha BSC II an. Wir zeigen beide Partien als Live-Konferenz sowohl im MDR FERNSEHEN als auch im Livestream in der "SpiO"-App und auf sport-im-osten.de.
Doch damit nicht genug. Ab 16 Uhr bieten wir das Aufeinandertreffen der BSG Chemie Leipzig und des BFC Dynamo sowie das Heimspiel des zweiten Drittliga-Absteigers Chemnitzer FC gegen Viktoria Berlin im Konferenz-Livestream in der "SpiO"-App und auf sport-im-osten.de an. Darüber hinaus steigen wir ab 16:30 Uhr mit der Live-Konferenz dieser zwei Spiele ebenso in der regulären "Sport im Osten"-Sendung im MDR FERNSEHEN ein.
In der Halbzeit dieses zweiten Live-Doppels senden wir zudem die Zusammenfassungen der Partien Rathenow gegen Meuselwitz, vom sächsische Duell Bischofswerda gegen Auerbach sowie Luckenwalde gegen Halberstadt und Cottbus gegen Lichtenberg.
"So viel wie möglich live"
"Wir werden versuchen, auch in der neuen Saison so viel wie möglich live im Stream oder MDR FERNSEHEN anzubieten, insbesondere solange es nicht sicher ist, wie viele Fans in die Stadion dürfen", blickt MDR-Sportchef Raiko Richter voraus.
Aufgrund der Corona-Pandemie war die zurückliegende Saison 2019/20 vorzeitig abgebrochen worden. Der Abstieg wurde ausgesetzt. Zudem verpasste Meister Lok Leipzig den Aufstieg in den Playoffs gegen den SC Verl. Carl Zeiss Jena und der Chemnitzer FC stiegen aus der 3. Liga ab. Luckenwalde und TeBe sind die beiden Aufsteiger aus den NOFV-Oberligen.
Sa., 15.8., 13:30 Uhr | Energie Cottbus - SV Lichtenberg | Zsfg. in SpiO ab 16:30 Uhr |
Sa., 15.8., 13:30 Uhr | Optik Rathenow - ZFC Meuselwitz | Zsfg. in SpiO ab 16:30 Uhr |
Sa., 15.8., 13:30 Uhr | Bischofswerdaer FV - VfB Auerbach | Zsfg. in SpiO ab 16:30 Uhr |
Sa., 15.8., 13:30 Uhr | FSV Luckenwalde - Germania Halberstadt | Zsfg. in SpiO ab 16:30 Uhr |
Sa., 15.8., 13:30 Uhr | Berliner AK - Union Fürstenwalde | |
Sa., 15.8., 14 Uhr | FC Carl Zeiss Jena - SV Babelsberg | SpiO-Livekonferenz im TV und Stream |
Sa., 15.8., 14 Uhr | Hertha BSC II - 1. FC Lok Leipzig | SpiO-Livekonferenz im TV und Stream |
Sa., 15.8., 16 Uhr | Chemnitzer FC - Viktoria Berlin | SpiO-Livekonferenz im Stream |
Sa., 15.8., 16 Uhr | BSG Chemie Leipzig - BFC Dynamo | SpiO-Livekonferenz im Stream |
So., 16.8., 13:30 Uhr | VSG Altglienicke - Tennis Borussia Berlin |
---
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 15. August 2020 | 14:00 Uhr
Noro vor 32 Wochen
Schön das ihr soviel übertragt und nichts gegen den MDR, aber wo bleibt bei den Ansetzungen die versprochene Rüchsichtnahme des Verbandes auf Leipzig, Jena und Chemnitz?
Ostfussballfan vor 32 Wochen
Ja, tolle Regionalliga, aber leider auch nur Regionalliga. Leuchten tuen nur Union und Sie im Osten. Der Rest ist Schweigen.