Jena trifft zum eins zu null. 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Am 4. Spieltag der Fußball-Regionalliga hat der FC Carl Zeiss Jena den Ost-Klassiker gegen den Chemnitzer FC mit 1:0 gewonnen. Thomas Pasold berichtet.

MDR aktuell 21:45 Uhr Mi 21.08.2024 21:45Uhr 01:21 min

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Fußball | Regionalliga Jena lässt sich auch von Chemnitz nicht stoppen

4. Spieltag

21. August 2024, 21:05 Uhr

Der FC Carl Zeiss Jena hat in der Fußball-Regionalliga seine Startserie ausgebaut. Die Thüringer feierten gegen die Chemnitzer den vierten Sieg im vierten Auftritt und schossen sich für die kommenden Highlights warm. Der CFC enttäuschte keineswegs, muss aber offensiv einen Zahn zulegen.

Der FC Carl Zeiss Jena hat in der Fußball-Regionalliga den vierten Sieg im vierten Spiel gefeiert und damit die Tabellenführung verteidigt. Am Mittwochabend rangen die Thüringer den Chemnitzer FC mit 1:0 nieder. Der CFC hat damit weiterhin erst ein Saisontor erzielen können.

Das sagten beide Trainer

Henning Bürger, Trainer FC Carl Zeiss Jena 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Nach dem 1:0 gegen den Chemnitzer FC atmete Jenas Trainer Henning Bürger tief durch. Er war mit der kämpferischen Leistung seiner Mannschaft und der Abwehrleistung "sehr zufrieden".

Mi 21.08.2024 20:02Uhr 03:04 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-henning-buerger-nach-fc-carl-zeiss-jena-chemnitzer-fc-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Christian Tiffert, Trainer Chemnitzer FC 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Nach dem 0:1 bei Regionalliga-Spitzenreiter FC Carl Zeiss Jena war der Chemnitzer Trainer Christian Tiffert angefressen. Er sah die "beste Saisonleistung'" und ein "sehr gutes Regionalliga-Spiel". Dazu gehörten 2 Teams.

Mi 21.08.2024 19:51Uhr 03:06 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-christian-tiffert-nach-fc-carl-zeiss-jena-chemnitzer-fc-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Jena brauchte nicht lange, um auf Touren zu kommen. Nach einem schnell ausgeführten Freistoß schloss der freie Nils Butzen von halbrechts zu ungenau ab, Robert Zickert spritzte noch dazwischen (7.). Nach Zuspiel von links fackelte Erik Weinhauer nicht lange, der Acht-Tore-Mann scheiterte an CFC-Torhüter Daniel Adamczyk (18.). Chemnitz, das überraschend auf den zuvor angeschlagenen Neuzugang Ephraim Eshele setzte, suchte auch immer wieder den Weg nach vorne. Und hätte sich fast belohnt. Nach einem Ballverlust von Butzen ging es ratzfatz über links und Nils Lihsek. Der ebenfalls neu ins Team gekommene Linksfuß fand in der Mitte den langen Eshele, der knapp drüber köpfte (22.). Keeper Marius Liesegang wäre da nicht mehr heran gekommen.

Richter mit dem 1:0 nach einer halben Stunde

Dann kam das Team von Henning Bürger zur Führung: Joel Richter spielte Doppelpass mit einem Chemnitzer, der da nicht klären konnte, und zog aus 18 Metern ab - Adamczyk bekam die Finger nicht mehr fest genug an den Ball (31.). Die Thüringer wollten direkt nachlegen, kurz entwickelte sich ein Powerplay. Adamczyk rettete bei einem Richter-Kopfball, im Gegenzug setzte sich Eshele durch, bei seinem Abschluss nach einem Solo ließ sich Liesegang den Ball aber nicht durch die "Hosenträger" schieben (34.). Zwei Halbchancen besaßen die Gäste noch zum Ausgleich vor der Pause: Tobias Müller schoss drüber (40.), Felix Müller köpfte nach einer Ecke vorbei (45.+2).

Im Bild v.l.: Joel Richter (27, Jena) und Manuel Reutter (16, Chemnitz).
Jenas Torschütze Joel Richter (Mi.) gegen den Chemnitzer Manuel Reutter (re.) Bildrechte: PICTURE POINT / Gabor Krieg

Torschütze Richter an die Latte

Auch in der 2. Halbzeit sahen die 7.361 Zuschauer eine temporeiche Partie. Schnell ging es wieder zur Sache: Ken Gipson spitzelte die Kugel am Torwart vorbei, doch Robert Zickert rettete mit Sprint kurz vor der Linie (47.). CFC-Kapitän Tobias Müller setzte sich gegen einen Gegner durch, schoss aber zu zentral - Liesegang war da (58.). Die Gastgeber hätten das Kampfspiel früher vorentscheiden können, ließen das 2:0 nach der Pause aber immer wieder liegen. Richter traf die Unterkante der Latte (65.), Gipson schoss von rechts drüber (68.).

Liesegang glänzend bei Fischer-Abschluss

So blieb der CFC bis zum Ende in Reichweite. Die Elf von Christian Tiffert zeigte eine beherzte Vorstellung und gab nie auf, zielte aber zu oft auf Jenas Torhüter Liesegang, so wie bei zwei Freistößen von Lihsek (85.) und Leon Damer (88.) in der Schlussphase. Die beste Chance zum Ausgleich besaß Joker Luis Fischer, bei dessen 20-Meter-Knaller Liesegang seine Klasse zeigte (70.).

Weitere Stimmen zum Spiel

Felix Müller, Chemnitzer FC 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Justin Schau, FC Carl Zeiss Jena 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Jena im Abbe-Sportfeld gegen Leverkusen und Erfurt

Auf den FC Carl Zeiss warten nach dem Gastspiel bei Aufsteiger Plauen am Sonnabend zwei absolute Highlights im Abbe-Sportfeld: Zunächst kreuzt im DFB-Pokal Titelverteidiger Bayer Leverkusen auf, dann kommt Thüringen-Rivale Rot-Weiß Erfurt. Für Chemnitz geht es am Sonntag gegen den SV Babelsberg weiter.

cke

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 22. August 2024 | 19:00 Uhr

34 Kommentare

Micha aus J. vor 34 Wochen

Dynamo ich stimme dir zu 100% zu, jeder macht mal fehler in seinem Leben und jeder sollte eine chance bekommen, auch Seidemann sollte sie bekommen, er passt auch gut in unser spiel system rein. Also gebt in die chance.

Ausgewanderter_Dynamo vor 34 Wochen

Ich habe mich sehrwohl vorher schlau gemacht @Eck
Aber genau deine Reaktion zeigt doch, wie einseitig die Denkweise bei manchen ist. Der Junge hat eine nicht gut, oder gar nicht überlegte Sache gemacht, für die er jetzt als Spieler des FCC permanent von einigen runter gemacht wird. Ich wette @Eck, dass Du in deinem Leben auch schon Dummheiten gemacht hast, wo Du vorher nicht überlegt hast. Seidemann hat dem Verein damit keinen Schaden zugefügt, was man über viele Jahre bei den "Ultras" nicht sagen kann. Jede Fackel, jeder Böller und jeder Nebeltopf bringt dem Verein mehr Schaden, als die Aktion von Seidemann! Wenn es Dir, wie Du es schreibst, um Sport, Leistung und Leidenschaft gehen würde, dann könntest Du Seidemann nicht ablehnen, denn in den Spielen in dieser Saison bisher, hat er das an den Tag gelegt. Und wie schön der ganze Block beim 0:2 in Berlin gejubelt hat, da war der Seidemann plötzlich super.

Niemand ist grösser als der Verein! Erst recht die Ultras nicht!

B.B. vor 34 Wochen

So ein dummes Geschwätz. Die Mannschaft ist so gut weil sie zusammenspielt. Mit solchen Gequatsche wird die Einheit der Mannschaft zerstört. Dann soll wieder nachgebessert werden.

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga

Trainer im Interview 2 min
Bildrechte: ARD.de
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Die BSG Chemie hatte großen Druck vor dem Duell mit Viktoria Berlin. Trainer Alipour hat eine clevere Leistung seines Teams gesehen, Gänsehaut gehabt und den letztlich hohen Sieg gerne mitgenommen.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:14Uhr 01:49 min

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-interview-bsg-chemie-leipzig-viktoria-berlin-adrian-alipour-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Spieler im Interview 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Vier Treffer hat die BSG Chemie Leipzig seit Jahren nicht erzielt – gegen Viktoria Berlin ist der Knoten geplatzt. Auch dank Stanley Ratifo, der das wichtige erste Tor erzielte.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:19Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-interview-stanley-ratifo-bsg-chemie-viktoria-berlin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video