Die Spieler des Chemnitzer FC bilden einen Teamkreis nach der Niederlage bei Hertha Zehlendorf. 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min

Der Chemnitzer FC hat die erste Auswärtsniederlage seit August 2024 kassiert. Bei Hertha Zehlendorf verloren die Himmelblauen erst den an der Schulter verletzten Keeper Daniel Adamczyk und dann spät auch die Partie.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 16:19Uhr 01:34 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-spio-chemnitzer-fc-verliert-bei-hertha-zehlendorf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Fußball | Regionalliga Chemnitzer Auswärtsserie reißt bei Hertha Zehlendorf

26. Spieltag

16. März 2025, 15:20 Uhr

Über ein halbes Jahr bleibt der Chemnitzer FC in der Fremde unbesiegt – eine schwache Leistung samt unglücklichem Eigentor in den Schlussminuten sorgt nun dafür, dass die Serie bei Hertha Zehlendorf ihr Ende findet.

Nach zuvor zehn Auswärtsspielen in Folge ohne Niederlage ist die Serie des Chemnitzer FC gerissen. Vor 528 Zuschauern im Stadion Lichterfelde musste das Team von Cheftrainer Benjamin Duda eine späte 0:1-Schlappe bei Hertha Zehlendorf hinnehmen und verpasste dadurch den möglichen Sprung auf Rang fünf. Zu allem Übel verletzte sich Stammkeeper Daniel Adamczyk bereits in der ersten Halbzeit an der Schulter.

CFC-Innenverteidiger Robert Zickert 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

Innenverteidiger Robert Zickert sprach nach Abpfiff über die bittere Auswärtsniederlage des Chemnitzer FC und die Schulterverletzung von Keeper Daniel Adamczyk.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 14:57Uhr 01:16 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-chemnitzer-fc-nach-hertha-zehlendorf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Schulterverletzung bei CFC-Keeper Adamczyk

Neben Anton Rücker (Sprunggelenk) musste Duda kurzfristig auch auf die angeschlagenen Manuel Reutter (Pferdekuss) und Dejan Bozic (Adduktoren) verzichten. Vor allem das Fehlen von Zielspieler Bozic im Sturmzentrum, der in seinen bis dato sieben Einsätzen im neuen Jahr fünf Treffer erzielte, war zu spüren. Die in schwarzen Auswärtstrikots aufgelaufenen Himmelblauen sollten sich die gesamte Spielzeit über schwertun, in der Offensive Akzente zu setzen. Dementsprechend dauerte es bis zur 28. Minute, ehe Artur Mergel den ersten CFC-Torabschluss fabrizierte.

Daniel Adamczyk (Chemnitzer FC 1) verletzt am Boden
Daniel Adamczyk verletzte sich bei einem Zehlendorfer Freistoß an der Schulter. Bildrechte: IMAGO / mix1

Fünf Minuten zuvor war Zehlendorfs bis dato beste Gelegenheit knapp vorbeigezischt – Louis Wagner versuchte es mit einem direkten Freistoß aus 18 Metern (23.). Allerdings hatte die Szene für Torwart Adamczyk schwerwiegende Folgen. Adamczyk war mit der Schulter gegen den Pfosten geprallt und konnte wenige Minuten später nicht weitermachen (32.). Derweil fehlten Tom Baumgarts Schuss aus 18 Meter nur Zentimeter (40.), kurz darauf zielte Jongmin Seo unweit links vorbei (42.).

Felix Müller fälscht unglücklich ab

Auch nach dem Seitenwechsel blieben gefährliche Chemnitzer Angriffsszenen Mangelware. Einzig bei Nils Lihseks Versuch mit links (46.), Mergels Kopfball aus Nahdistanz (67.) und Leon Damers Freistoß aus 17 Metern (79.) musste Hertha-Schlussmann Jasper Kühn zur Tat schreiten.

CFC-Verteidiger Roman Eppendorfer 1 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
1 min

CFC-Außenverteidiger Roman Eppendorfer stand nach der Auswärtsniederlage bei Hertha Zehlendorf Rede und Antwort.

MDR FERNSEHEN So 16.03.2025 14:59Uhr 01:14 min

https://www.mdr.de/sport/sport-im-osten/video-chemnitzer-fc-roman-eppendorfer-nach-zehlendorf-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video

Für die Sachsen ging die Partie sogar noch vollends in die Hose. Cenker Yoldas schaltete am schnellsten, nachdem sich Jonas Hartl und CFC-Einwechsler Ephraim Eshele im Zweikampf beharkten – Yoldas kam zur Grundlinie, flankte und profitierte dann entscheidend davon, dass der Ball denkbar bitter abgefälscht von Felix Müller über Ersatzkeeper David Wunsch ins lange Eck segelte (82.). Weil Esheles anschließender Kopfball links vorbeiging, blieb den Gästen der Lucky Punch verwehrt.


mhe

Dieses Thema im Programm: MDR SACHSEN | SACHSENSPIEGEL | 16. März 2025 | 19:00 Uhr

15 Kommentare

Flo vor 5 Wochen

Andersherum war's doch aber auch schon. Als sich alle schon mit einem Unentschieden angefreundet hatten gibt es noch in der 90+? einen Konter von Euch , wonach die ganze Truppe getanzt hat. Vieles gleicht sich aus. RWG aus Halle

Marcel mit der Gitarre durch Europa vor 5 Wochen

Aufmerksamer Beobachter, exakt, der HFC ist gut beraten auf sich selber zu schauen weil wir wissen ja alle wie das endet wenn ein Absteiger nicht unverzüglich wieder aufsteigt - Mannschaft fällt auseinander, Neuanfang. Anschließend ewiges Gedümpel die nächsten Jahre. Alter Hut.
Himmelblaue Grüße!

Marcel mit der Gitarre durch Europa vor 5 Wochen

Na wie gut dass der Reporter der Zusammenfassung kein Herzchirurg ist - David Wunsch, Regionalliga Debüt? Alle Achtung! Absichtlich oder Unwissenheit?

Aktuelle Meldungen aus der Regionalliga

Trainer im Interview 2 min
Bildrechte: ARD.de
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Die BSG Chemie hatte großen Druck vor dem Duell mit Viktoria Berlin. Trainer Alipour hat eine clevere Leistung seines Teams gesehen, Gänsehaut gehabt und den letztlich hohen Sieg gerne mitgenommen.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:14Uhr 01:49 min

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-interview-bsg-chemie-leipzig-viktoria-berlin-adrian-alipour-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Spieler im Interview 2 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
2 min 21.04.2025 | 17:42 Uhr

Vier Treffer hat die BSG Chemie Leipzig seit Jahren nicht erzielt – gegen Viktoria Berlin ist der Knoten geplatzt. Auch dank Stanley Ratifo, der das wichtige erste Tor erzielte.

MDR FERNSEHEN Mo 21.04.2025 15:19Uhr 01:35 min

https://www.mdr.de/sport/fussball_rl/video-interview-stanley-ratifo-bsg-chemie-viktoria-berlin-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video