Nachrichten & Themen
Mediathek & TV
Audio & Radio
LiveLiveErgebnisse & TabellenSportartenSportarten

Fußball | RegionalligaPlatzverweis und späte Tore - heißes Thüringenderby zwischen Jena und Erfurt endet wieder Remis23. Spieltag

04. März 2023, 18:03 Uhr

Carl Zeiss Jena und Rot-Weiß Erfurt haben sich auch im zweiten Thüringenderby der Saison Unentschieden getrennt. Nach 90 Minuten stand es 2:2 (0:0). Jena verspielte dabei einen sicher geglaubten Vorsprung und musste gegen Ende sogar in Unterzahl agieren.

Mit nur wenigen Veränderungen starteten beide Teams ins ausverkaufte Derby am Ernst-Abbe-Sportfeld. Bei Erfurt rotierte der Siegtorschütze vom vorigen Spieltag, Abou Ballo, aus der Startelf, ebenso wie der verletzte Samuel Biek. Dafür durften Sidny Lopes Cabral und Til Schwarz ran. Bei Jena tauschte René Klingbeil nach dem 5:0 gegen Halberstadt nur einmal: Burim Halili kehrte in die Abwehr zurück und ersetzte Maurice Hehne. Von den Randalen des Vorabends war wenig zu spüren, im Stadion selbst blieb es ziemlich ruhig.

Erst Pechvogel, dann Torschütze: Jenas Pasqual Verkamp. Bildrechte: IMAGO/Christoph Worsch

Jena vergibt Elfmeter

Das heiß erwartete Derby startete ziemlich inhaltsleer, gute Chancen waren Mangelware. Jena verwaltete lange den Ball, kam aber ausschließlich über Flügelflitzer Maximilian Krauß auf der linken Seite zu Chancen. Er war es auch, der in der 20. Minute unrühmlich von Andrey Startsev im Strafraum gelegt wurde - Elfmeter. Ausgerechnet Pasqual Verkamp, der zuletzt schon einen Strafstoß verschossen hatte, nahm sich der Sache an und wollte sich Selbstvertrauen vom Punkt zurückholen - und scheiterte erneut. Der linke Pfosten verhinderte die Jenaer Führung.

Auf der anderen Seite spielte Erfurt munter mit und setzte auf die bekannten Stärken im Umschaltspiel. Trotzdem musste Kevin Kunz zwischen den Jenaer Pfosten nur selten eingreifen. Andere Chancen, wie ein guter Steckpass auf den freistehenden Kay Seidemann (25.) verhinderte die Abseitsfahne. Gefährlich wurde es vor der Pause am ehesten noch durch Artur Mergel, der eine scharfe Hereingabe am Fünfmeterraum nur knapp verpasste (39.), insgesamt verdiente das 0:0 zur Pause aber das Prädikat "leistungsgerecht".

Startsev legt Krauß und verursacht einen Strafstoß. Bildrechte: IMAGO/Christoph Worsch

Verkamp begleicht die Schuld

In der Halbzeitpause prophezeite der Stadionsprecher noch eine spielentscheidende Einzelaktion von Krauß zum Siegtor. Und es dauerte keine fünf Minuten nach dem Wiederanpfiff, bis sich die Worte bewahrheiten sollten. In einem blitzschnellen Konter marschierten Krauß und Verkamp auf das Erfurter Tor und überrumpelten die RWE-Defensive. Bis zur letzten Sekunde behauptete Krauß den Ball, bevor er den Querpass auf Verkamp spielte, der die Kugel gemütlich ins freie Tor zum 1:0 grätschen konnte (50.).

Erfurt wurde danach offensiver, verpasste aber in mehreren guten Gelegenheiten den gefährlichen Abschluss durch Nazzareno Ciccarelli (52./58.), Keliano Tavares (58.) oder Aaron Manu (58.). Im Gegenzug bestrafte einmal mehr Krauß die Erfurter Nachlässigkeit auf der linken Seite. Nach einem feinen Dribbling steckte Krauß in die Mitte zu Jonathan Muiomo, der nur noch den Fuß zum 2:0 reinhalten musste (69.)

Mergel blieb gelassen am Elfmeterpunkt und sicherte den Punkt für RWE. Bildrechte: IMAGO/Christoph Worsch

Gelb-Rot-Schock für Jena - Erfurt kommt ran

Nur kurz darauf klingelte es dann aber auf der anderen Seite. Rechtsverteidiger Ben-Luca Moritz hatte sich in den Strafraum geschlichen und völlig frei zum 1:2-Anschlusstreffer in die Maschen geköpft (74.). Danach überschlugen sich die Ereignisse: In der 77. Minute sah der eben erst mit Gelb verwarnte Kevin Wolf die Gelb-Rote-Karte (77.), dicht gefolgt von einem Strafstoß für Erfurt nach einem mutmaßlichen Handspiel im Strafraum (80.). Artur Mergel, ehemaliger Teamkamerad von Jenas Trainer Klingbeil aus Spielerzeiten, nahm sich der Sache an und verwandelte sicher zum 2:2 (81.).

Die Schlussphase bot einiges an Spannung. Während Erfurt zunehmend alles nach vorne warf, hatte Jena deutliche Probleme in Unterzahl gegen den Ball und hatte unter anderem Glück, dass Caniggia Elva (83.) knapp vergab. Trotzdem vermochte sich keines der Teams noch einmal entscheidend durchzusetzen, wodurch auch das zweite Thüringenderby der Saison Unentschieden endete.

Erfurt verliert den Platz an der Sonne

Durch das Remis bleiben die Erfurter, nach Cottbus' Sieg am Freitag gegen Chemnitz, auf dem zweiten Rang. Jena könnte den dritten Platz noch an Altglienicke verlieren. Am kommenden Spieltag wartet auf Erfurt das nächste Spitzenspiel gegen Lok Leipzig (11. März, 16 Uhr), wieder live im MDR. Bei Jena sieht das nicht anders aus, nach Erfurt müssen sie am Sonntag, 12. März, gegen den nächsten Tabellenführer ran - um 13 Uhr empfängt Energie Cottbus den FCC.

Die Stimmen zum Spiel

---
ori

Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 04. März 2023 | 16:00 Uhr

Kommentare

Laden ...
Alles anzeigen
Alles anzeigen