Fußball | VorbereitungFSV Zwickau bekommt Sternberg nicht und holt Remis bei Carl Zeiss Jena
Der FSV Zwickau hat nur wenige Stunden nach der Oldenburg-Pleite ein Test-Remis in Jena geholt. Zuvor gab es die Absage eines Probespielers. Derweil hielt der 1. FC Lok Leipzig im Trainingslager gegen Kielce stand und Ortsrivale Chemie gewann in Teistungen gegen Freital. Der ZFC Meuselwitz und Germania Halberstadt mussten sich jeweils mit einem Remis gegen Oberligisten begnügen.
Carl Zeiss Jena und Zwickau trennen sich torlos
Am Tag nach der bitteren Oldenburg-Heimniederlage zum Drittliga-Auftakt hat sich der mit fünf U19-Talenten aufgestockte FSV Zwickau ohne seine Stammkräfte in einem Testspiel 0:0 von Regionalligist FC Carl Zeiss Jena getrennt. Zuvor hatte die Westsachsen noch zwei negative Personalnachrichten ereilt. Probespieler Janek Sternberg reiste auf eigenen Wunsch vorzeitig ab, da er sich dem Vernehmen nach einem anderen Klub anschließen wird. Cannigia Elva, zweiter erfahrener Testakteur des FSV, musste aufgrund einer Muskelzerrung kurzfristig passen.
Vor 300 Zuschauern im Jenaer Ernst-Abbe-Sportfeld hatte FCC-Offensivmann Pascal Verkamp vor der Pause die beiden aussichtsreichsten Aktionen für den Gastgeber: Zwickau-Keeper Lucas Hiemann jedoch entschärfte Verkamps Kopfball, ehe der folgende Treffer des Jenaers wegen einer knappen Abseitsstellung zurückgenommen wurde (38.). Der FSV wiederum näherte sich bei Adam Susac' Kopfball (5.) und Robert Herrmanns Freistoß (20.) an. Nach Wiederanpfiff vergaben Noah Agbaje (47.) und Noel Eichinger (61.) einen möglichen Sieg des Drittligisten.
Zwickau muss am kommenden Samstag zum schweren Auswärtsspiel bei 1860 München, tags darauf beginnt der FC Carl Zeiss Jena bei Hertha BSC II sein Regionalliga-Jahr.
Lok Leipzig mit Achtungserfolg gegen polnischen Erstligisten
Der 1. FC Lok Leipzig hat im Rahmen seines Trainingslagers in der Türkei ein achtbares Unentschieden gegen den polnischen Erstligisten Korona Kielce geholt. Tore fielen in einer intensiven und ausgeglichenen Begegnung nicht. Lok hatte in den ersten 45 Minuten durch Djamal Ziane und Theo Ogbidi gute Möglichkeiten, doch beide zielten knapp daneben.
In der zweiten Halbzeit hatten auch Maik Salewski und Bogdan Rangelov mit ihren Abschlüssen kein Glück. Torwart Niclas Müller hielt das Unentschieden mit einer starken Parade fest, als er einen Freistoß noch mit den Fingerspitzen an den linken Pfosten lenkte. Lok Leipzig startet am kommenden Sonntag (22.01.2023) mit einem Nachholspiel zuhause gegen den SV Babelsberg ins neue Jahr.
Chemie gewinnt in Teistungen gegen Freital – Grünes Licht für Flutlichtanlage
Für die Spieler der BSG Chemie Leipzig ging es bereits am Samstagvormittag im Testspiel gegen Oberligist SC Freital zur Sache. Der Regionalligist zeigte sich in Teistungen auf Kunstrasenplatz gut aufgelegt und gewann mit 3:1 (1:0). Die Tore für die Leutzscher erzielten Janik Mäder, Philipp Wendt und Trainer-Sohn Maximilian Jagatic. Der Freitaler Ehrentreffer gelang Stephan Ruß per verwandeltem Strafstoß.
"Überstrahlt" wurde die Partie von der Nachricht, dass die bereits im September vergangenen Jahres errichteten vier Flutlichtmasten im Alfred-Kunze-Sportpark endlich den Genehmigungsmarathon durchlaufen haben. Bedeutet: Grünes Licht für die Flutlichtanlage im Leutzscher Holz, die am 25. Januar 2023 im Punktspiel gegen den FC Rot-Weiß Erfurt eingeweiht wird.
Meuselwitz und Halberstadt nur Remis gegen Oberligisten
Der ZFC Meuselwitz ist derweil nicht über ein 2:2-Unentschieden bei Oberligist FC Eilenburg hinausgekommen. Zweimal geriet das Team von Heiko Weber in Rückstand. Adam Fiedler brachte den Regionalliga-Absteiger in der 33. Minute in Führung, René Eckardt glich nach der Pause aus (58.). Kurz darauf traf Lennert Möbius erneut für Eilenburg, ehe Johannes Pistol eine Viertelstunde vor Schluss für den Endstand sorgte (76.).
Auch Regionalliga-Schlusslicht Germania Halberstadt musste sich mit einem Remis bei einem Oberligisten begnügen. Gegen Lupo-Martini Wolfsburg hieß es am Ende 1:1. Maxim Safronow hatte die Niedersachsen in der 37. Minute in Führung gebracht. Ole Hoch glich kurz vor Schluss für Halberstadt aus (81.).
---
red
Dieses Thema im Programm:MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 15. Januar 2023 | 17:30 Uhr
Kommentare
{{text}}