Fußball | Regionalliga Germania Halberstadt peilt Rückkehr "in drei, vier Jahren" an
Hauptinhalt
16. Mai 2023, 15:24 Uhr
"Die Welt geht nicht unter, wenn wir eine Klasse tiefer spielen" - ohne große Tränen ist Germania Halberstadt aus der Regionalliga abgestiegen. Wann kommt der Wiederaufstieg? Wie steht's um die Finanzen? Und wie sieht der Kader in der kommenden Oberliga-Saison aus. VfB-Präsident Erik Hartmann mit einigen Antworten.
Seit vergangenem Samstag (13.05.2023) ist es amtlich: Germania Halberstadt steigt aus der Regionalliga ab. Das eigene 2:2 bei Chemie Leipzig und der Drittliga-Abstieg des FSV Zwickau (0:1 gegen Dynamo Dresden) besiegelten für den Tabellen-Vorletzten aus dem Harzvorland die unfreiwillige Rückkehr in die Oberliga Süd nach zuletzt sechs Jahren Viertliga-Fußball in Folge.
Rost: "Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen"
Der Schmerz über den zweiten Absturz in die Fünftklassigkeit in den vergangenen zwölf Jahren hält sich beim VfB allerdings in Grenzen. "Hinfallen, Aufstehen, Weitermachen", geht es Trainer Manuel Rost pragmatisch an. "Die Welt geht nicht unter, wenn wir eine Klasse tiefer spielen", erklärt auch Germania-Präsident Erik Hartmann am Dienstag (16. Mai) im MDR-Gespräch. "Wir hatten aufgrund der schlechten Hinserie schon länger die Erwartung, dass wir uns verabschieden müssen". Halberstadt musste bis zum 17. Spieltag auf den ersten Sieg warten, sammelte zuvor in den ersten 16 Spielen nur vier Punkte.
Zweitschlechteste Abwehr, zweitschlechtester Angriff
Die Gründe für den Abstieg? Die scheinen sportlich klar: Der VfB hat die zweitschlechteste Abwehr und den zweitschlechtesten Angriff der Liga. Etwas analytischer erklärt es Hartmann: "Wir sind mit unserem finanziellen Budget darauf angewiesen, junge Spieler zu entwickeln. In den letzten vier Jahren ist uns das gut gelungen. Dieses Jahr hat es aber nicht geklappt", erklärt der Anwalt.
Hartmann: "Erstmal in der Oberliga ankommen"
In der Oberliga-Saison 2016/2017 war unter Coach Andreas Petersen der direkte Wiederaufstieg gelungen. Ist das erneut der Plan beim VfB? Nein, sagt Hartmann. "Als Absteiger ist es vermessen zu sagen, wir wollen direkt wieder aufsteigen. Wir wollen im Rahmen eines Drei-, Vier-Jahres-Planes in die Regionalliga zurück. Wir müssen aber erstmal in der Oberliga ankommen."
Wer bleibt? Wer geht?
Dafür verpflichtete der Verein erst kürzlich den oberliga-erfahrenen Marco Wagner als Co-Trainer. Zudem versprach Trainer Rost erst kürzlich: "Wir sind mit der Kaderplanung relativ weit, wir haben bereits im Dezember begonnen, Gespräche zu führen." Wer bleibt also, wer geht? "Wir gehen davon aus, einige Spieler aus dem Regionalliga-Kader halten zu können. Wir sind aber noch nicht so weit, dass ich Ihnen Namen nennen kann", hält sich Hartmann bedeckt.
Grzega und Guderitz sollen bleiben
Der Verein verkündete erst im Mai die Verlängerung mit Routinier Patrick Baudis und Nachwuchsspieler Sylvio Rust. Laut transfermarkt.de gelten für fünf Spieler die Verträge auch in der kommenden Saison? Und sonst? "Zu unserem Gerüst gehört Paul Grzega, den wir gern halten würden. Und Fabian Guderitz als Halberstädter steht völlig außer Frage", lassen sich Hartmann zumindest die Namen des derzeit verletzten Abwehrspielers Grzega und Torwart-Spielertrainer Guderitz entlocken.
Neue Spieler vor allem für die Offensive
Und das noch: "Wir wollen ein Grundgerüst von erfahrenen Spielern. Ich gehe davon aus, dass wir in der kommenden Saison eine gute Truppe haben." Dabei lege der Verein den Wert auf längerfristige Verträge. Neue Spieler sollen vor allem für die Offensive geholt werden, hier hätte es in der aktuellen Saison die größten Defizite gegeben.
Trikotsponsor hat verlängert
Zudem wird Halberstadt vermutlich finanziell keine großen Abstriche machen müssen. Der VfB, der in der Regionalliga zu den wirtschaftlich schwächsten Klubs zählte, konnte seinen Hauptsponsor halten. "In der vergangenen Woche konnte ich den Vertrag mit unserem Trikotsponsor verlängern. Da steht ein gewisses Pfund. Andere Sponsoren werden nachziehen, da sind gute Gespräche gelaufen", so Hartmann.
"Erfolg macht sexy, Misserfolg nicht"
Und man wolle in der Oberliga endlich wieder gewinnen. In der aktuellen Saison gelangen bis dato nur zwei Siege. Halberstadt-Coach Rost hat eine fast schon philosophische Sicht darauf: Das Auszuhalten ist unsere Aufgabe. Ich glaube, der Fußballgott hat sich etwas dabei gedacht." Hartmann geht es rationaler an: "Erfolg macht sexy, Misserfolg nicht. Gewinnt die Mannschaft, kommen ligaunabhängig mehr Zuschauer. Wir wollen vor allem unsere Heimspiele erfolgreich gestalten, um auf breitere Akzeptanz zu stoßen", verspricht der Präsident. Und dann geht es nach vier Jahren Abstiegskampf dann vielleicht doch schon bald wieder um den Aufstieg.
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 16. Mai 2023 | 17:45 Uhr
Elxlebener vor 29 Wochen
Elxlebener, viel Erfolg in Halberstadt in der Oberliga. Ich bin der Meinung am Trainer lag es nicht, die Mannschaft zeigte immer eine große Moral auf dem Platz. Aber es zählt in Fußball immer das Geld. Auerbach war auch mit einen guten Trainer abgestiegen.
martin123 vor 29 Wochen
Also Halberstadt wünsche ich eine schnelle Rückkehr in die RL . Sie gehören dazu, genau so wie Auerbach. Und ob der Trainer gut oder schlecht ist wird sich in der Oberliga zeigen. Deswegen halte ich nichts davon, den Trainer jetzt schon schlecht zu machen. Also Halberstadt, viel Glück für die Zukunft.
66BB1966RWE vor 29 Wochen
Danke. Das Geschleime gegenüber HBS. Genau die, die sich so nen schwachen Gegner wünschen. Hab es schon einmal gesagt, HBS alles Gute, aber nicht mit diesem Trainer.