Fußball | Regionalliga Jena oder Erfurt: Wer ist die Nummer eins in Thüringen?
Hauptinhalt
01. März 2023, 09:00 Uhr
Am Sonnabend knistert es im Ernst-Abbe-Sportfeld: Wer ist die Nummer eins in Thüringen? Beim FC Carl Zeiss Jena und dem FC Rot-Weiß Erfurt läuft es derzeit sehr ordentlich, der Gewinn des Prestigeduells steht über allem.
Inhalt des Artikels:
Jena in der Bilanz leicht vorn
In der Regionalliga, kreuzen am Sonnabend (16 Uhr im MDR FERNSEHEN) der FC Carl Zeiss Jena und der FC Rot-Weiß Erfurt die Klingen. Beide Vereine haben eine traditionsreiche Geschichte, in den Partien gegeneinander haben die Jenaer etwas die Nase vorn. Bisher gingen sie gegen den Erzrivalen 36 Mal als Sieger vom Platz, die Rot-Weißen konnten bisher 27 Siege einfahren. Inbegriffen sind hierbei Begegnungen in der 2. Bundesliga, 3. Liga, der Regionalliga und im Pokal.
Treffen im "Stadion der Weltjugend"
Apropos Pokal, ein schöner Aufhänger für einen kurzen Rückblick auf ein besonderes Spiel. Am 17. Mai 1980 trafen beide Teams im Berliner "Stadion der Weltjugend" aufeinander. Eine Partie mit vielen Legenden auf beiden Seiten. Trainer Hans Meyer, der jetzige "Sport im Osten"-Experte Lutz Lindemann und Lothar Kurbjuweit auf Jenaer Seite – bei den Erfurtern Armin Romstedt und Jürgen Heun.
45.000 Zuschauer sahen ein prickelndes Finale um den FDGB-Pokal, den am Ende die Jenaer nach einem 3:1 n.V. in den Händen hielten. Mit Jürgen Raab bei den Blau-Gelb-Weißen und Jürgen Heun auf Erfurter Seite standen sich übrigens die zwei Spieler mit den meisten Thüringenderbys in der Historie gegenüber.
Schnellste gelbe Karte der Derbygeschichte
Noch eine Kartenspielerei gefällig? Derbys schreiben eigene Geschichten, die von Ronny Hebestreit und Torsten Ziegner 2005 ist eine besondere. Nach dem Handschlag beider Kapitäne vor dem Anpfiff grätschte der eine den anderen im Mittelkreis um. Jenas Ziegner forderte Rot, RWE-Spieler Hebestreit sah vom Schiedsrichter nur Gelb.
Was vermutlich daran lag, dass vom Anstoß bis zum Foul gerade einmal drei Sekunden vergangen waren. Das schnellste Foul der Derbygeschichte bedeutete zugleich die schnellste Erfurter gelbe Karte aller Zeiten.
2018 - letzte Partie im Profibereich
Danach gab es bei beiden Vereinen ein ständiges Auf und Ab – irgendwo zwischen der Regionalliga, der 3. Liga und der 2. Bundesliga. Das letzte Duell aus Profisicht fand im Februar 2018 im Ernst-Abbe-Sportfeld statt - 3. Liga.
Stürmer Florian Dietz - der in dieser Saison bereits seine ersten Bundesligaspiele für den 1. FC Köln absolvierte, jetzt aber monatelang wegen eines Kreuzbandrisses ausfällt - setzte in der 90. Minute den "Lucky Punch" und ließ die Kernberge beben. Die Jenaer belegten in der Endabrechnung Platz elf, Erfurt war insolvent und musste in die Regionalliga absteigen.
red
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 04. März 2023 | 16:00 Uhr
Matze73 vor 38 Wochen
90 Minuten Verachtung und gepflegte Rivalität. Mit allen Beleidigungen die dazu gehören. Danach trinkt man ein gepflegtes Bier zusammen. Ach was, ich träume gerade. Aber so sollte es sein. Grüße aus Berlin und natürlich Rot-Weiss.
erfurt66 vor 39 Wochen
Am Samstag nach dem Spiel wirst du mit Tränen in den Augen aus deinem Paradies nach Hause gehen,nachdem der FC Rot-Weiß euch die Grenzen aufgezeigt hat. Thüringens Nr.1 nur der FC Rot-Weiß Erfurt 🇲🇨🇲🇨⚽️🇲🇨🇲🇨👍👍👍
Macki63 vor 39 Wochen
Vollkommen richtig. 3 zu 1 für den FCC. Ich war glücklicherweise dabei, werde nie vergessen wie Jürgen Raab das 1 zu 1 per Trop Kick geschossen hat und dann zu Hans Meyer gerannt ist. Wir haben 10 Minuten durch gesungen.
Danach kam dann das legendäre Eurocup Jahr, mit dem leiter verlorenen Finale in Düsseldorf, gegen Tiblissi.
Am Sonnabend wünsche ich mir ein schönes Spiel, aber vor allem ein friedliches.
Blau Gelb Weisse Grüße aus Sangerhausen
Nur der FCC