Fußball | Regionalliga BSG Chemie hofft auf Happening gegen Meister Cottbus
Hauptinhalt
34. Spieltag
Obwohl es um sportlich nicht mehr ganz so viel geht, machen die Anhänger der BSG Chemie Leipzig vor dem letzten Heimspiel gegen Meister Cottbus mobil. Beeinträchtigt werden könnte die Partie durch logistische Probleme. Die Leutzscher verkündeten zudem vier Personalentscheidungen.

Zum Abschluss der Saison in der Fußball-Regionalliga bekommt es die BSG Chemie Leipzig mit dem frischgebackenen Meister zu tun. Energie Cottbus kommt am Sonntag (13:00 Uhr/Live-Ticker in der SpiO-App) in den Kunze-Sportpark.
Bedeutet: Für die einen heißt es mehr oder weniger fröhlich Abschiednehmen. Die anderen haben noch zwei Aufstiegsspiele zur 3. Liga vor der Brust. Und das Endspiel im Brandenburg-Pokal gegen den FSV Luckenwalde. Für Energie ist es also eine Partie unter der Hoffnung "Es möge bloß nichts passieren".
Cottbus dürfte rotieren
Deshalb ist auch davon auszugehen, dass Trainer Claus-Dieter Wollitz ordentlich rotieren wird. Mehr als eine bessere B-Elf dürfte er kaum aufbieten. Es ist für die Lausitzer wohl das sportlich unbedeutenste Spiel er Saison.
Auch für die BSG ist die ganz große Luft aus der Saison raus. Das Team von Miroslav Jagatic, der gerade seinen Vertrag vorzeitig bis 2025 verlängert hat, rangiert auf Position sieben. Dahinter lauern Hertha BSC II und Chemnitz. Ein Sieg könnte also nicht schaden.
Fanmarsch "Alle in Grün"
Die Fans machen an diesem letzten Regionalliga-Heimspiel der Saison jedenfalls mächtig mobil. Es wird einen Fanmarsch vom Leutzscher Rathaus geben, Motto "Alle in Grün". Bereits über 4.000 Tickets sind verkauft.
Den Anhängern wurde bereits am Donnerstag eine Vertragsverlängerung kredenzt: Linksverteidiger und Urgestein Manuel Wajer (28) bleibt bis 2024: "Ich bedanke mich für das Vertrauen vom Verein und freue mich auf meine 9. Saison in Leutzsch."
Trio nimmt Abschied
Drei Akteure verlassen Leipzig-Leutzsch: Die Brüder Max (24) und Ben Keßler (20) sowie Anton Kanther (22). Das gab der Klub in dieser Woche bekannt. Rechtsaußen Max Keßler trug 2019 zum Regionalliga-Aufstieg bei, konnte sich nach einer schweren Verletzung aber nicht mehr in den Stammkader spielen. Bruder Ben wechselte 2021 zu den Grün-Weißen und war zunächst Innenverteidiger neben Stefan Karau. Zuletzt musste er aber Paul Horschig den Vortritt lassen. Auch Mittelfeldmann Kanther verlor zuletzt den Stammplatz, er lief in zwei Jahren 66 Mal für die BSG auf.
Handwerker nach Wasserrohrbruch gesucht
Nix mit "Wasser marsch": Die "Leipziger Volkszeitung" vermeldete am Donnerstag einen Wasserrohrbruch im Kunze-Sportpark. Betroffen sind unter anderem die Toilettenanlagen. Nun sucht die Stadt eine Firma, die die veraltete, marode Zuleitung reparieren kann: "Sollte das bis Sonntag nicht gelingen, dann bereiten wir eine temporäre Lösung vor", so BSG-Geschäftsführer Steve Bathelt.
cke
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 28. Mai 2023 | 13:00 Uhr
dor schaal67 vor 1 Wochen
Bei Chemie ist jedes Spiel ein Fest, von gelegentlichen Rückschlägen ,lässt sich ein echter Chemiker nicht erschüttern sind doch hier nicht bei Lok oder RB.
Gustav vor 1 Wochen
Das Fussballspiel ist bei uns der Mittelpunkt eines schönen Abschiedsspieltages von der Saison. Es werden einige Spieler würdig verabschiedet und die starke Saisonleistung gefeiert. Ausserdem können wir uns erstmals nach vielen, vielen Jahren über einen Zuschauerschnitt oberhalb der 4.000er Marke erfreuen - bei einer behördlichen maximalen Kapazität von 4.999 Besuchern.
GWG Gustav
Lok vor 1 Wochen
Ja, danke für die Definition. Mir fehlt aber doch noch etwas die Brücke zu einem Fußballspiel. Meinereiner hätte geschrieben, Chemie hofft auf einen geilen Saisonabschluss gegen Meister Cottbus.