Fußball | Regionalliga Derby-Hype: RW Erfurt gegen CZ Jena - keiner will der Favorit sein
Hauptinhalt
6. Spieltag
Es ist nicht nur das Duell der Erzrivalen, es ist auch ein Spitzenspiel: Wenn Rot-Weiß Erfurt und Carl Zeiss Jena am Sonntag (live im MDR) aufeinandertreffen, wird es brisant. Nur die Favoritenrolle möchte keiner.
Auf dieser Seite:
Die Euphorie vor dem Thüringenderby in der Regionalliga Nordost am Sonntag (18.09., 16 Uhr, live im MDR FERNSEHEN, im Stream in der SpiO-App und im Ticker) ist riesig und das Derby längst ausverkauft. Beide Mannschaften sind heiß, wollen den Sieg, aber keine Favoritenrolle.
Jena schiebt Favoritenrolle nach Erfurt zurück
Nachdem Rot-Weiß-Trainer Fabian Gerber das Kräfteverhältnis deutlich einordnete und Jena als Favoriten nannte: "Wir sind der Herausforderer und aktuell noch der kleinere Verein. Wir wollen die Klasse halten, Jena will aufsteigen", konterte Andreas Patz am Freitag (16.09.2022). "Wir lehnen die Favoritenrolle dankend ab und schieben das gern zurück. Erfurt hat ein Heimspiel vor ausverkauftem Haus. Der Druck bei Erfurt ist größer als bei uns", so der Jenaer Coach, der sich wunderte, wie Erfurt auf die Idee komme, dass Jena sich den Aufstieg auf die Fahnen geschrieben habe. "Ich habe das nicht gesagt und ich glaube auch kein anderer aus unserem Verein."
Erfurt hätte 18.000 Tickets verkaufen können
12.000 Fans - darunter 2.000 aus Jena - werden im Erfurter Steigerwaldstadion dabei sein. Mehr dürfen derzeit nicht rein. Das Interesse war deutlich größer. RWE-Investor und Geschäftsführer Franz Gerber verglich den Hype um das Spiel mit einem Rockkonzert. "Wir hätten 18.000 Karten verkaufen können", erklärte Gerber auf der Pressekonferenz am Donnerstag, bei der er zum 15-minütigem Monolog ansetzte und voller Stolz ausführte: "Vor zwei Jahren wurde über die Auflösung des Vereins diskutiert und jetzt sitzen wir hier und haben plötzlich ein ausverkauftes Stadion."
Allein das zeige, welche "Stahlkraft dieser Klub hat". Bei aller Euphorie dürfe man aber nie vergessen, dass "Jena gegenüber uns einen enormen Vorsprung hat". Jena ist uns in vielem voraus. Da sind wir weit hinten drin", meinte Gerber, der in Gesprächen über Gehälter mit Spielern deutlich gemerkt habe, wer wirtschaftlich die Nummer 1 in Thüringen ist.
Erfurt könnte Jena überholen
Auch sportlich hat Jena die Nase vorn. Carl Zeiss ist ungeschlagen, hat vier Siege und ein Remis auf dem Konto und ist Tabellenzweiter (13 Punkte / + 11 Tore). Am Sonntag könnte Erfurt (10 Punkte / + 10 Tore) aber mit einem Sieg vorbeiziehen. Allein diese Tatsache macht das Derby noch dramatischer. Zumindest aus Sicht der Fans, für die es das Spiel des Jahres ist.
Bei aller Rivalität hoffen die Verantwortlichen beider Klubs vor allem auf eins: den Verstand der Fans. "Wir wünschen uns ein rein sportliches und friedliches Derby. Der Sport sollte im Vordergrund stehen und nicht die Gewalt", machte Trainer Fabian Gerber klar.
Der Sport sollte im Vordergrund stehen und nicht die Gewalt.
Gerber verspricht "ein Riesen-Fußballfest"
Erfurt und Jena haben derzeit allen Grund zur fröhliche Fußballparty. Dass die Männer aus dem Paradies so weit oben mitspielen, durfte erwartet werden, dass Aufsteiger Erfurt auf dem fünften Platz liegt, ist schon eine kleine Überraschung. Auch wenn RWE von einem normalen Aufsteiger, wie es letzte Saison der FC Eilenburg oder Tasmania Berlin waren, meilenweit entfernt ist, ist es bemerkenswert, dass die Hürde Regionalliga ohne Anlaufprobleme genommen wurde. In den ersten fünf Spielen ging die Gerber-Elf nur gegen den Spitzenreiter Berliner AK (0:1) als Verlierer vom Platz.
Entsprechend beflügelt geht der Gastgeber in die Partie am Sonntag: "Wir sind selbstbewusst genug, um zu sagen, dass wir an einem guten Tag gegen jeden Gegner bestehen können", so Fabian Gerber, der den Zuschauern "ein Riesen-Fußballfest" verspricht.
Patz: "Kühlen Kopf bewahren"
Erfurt zeigte nicht nur beim 3:0-Sieg am letzten Wochenende gegen den Chemnitzer FC, dass man auf Augenhöhe mit den Top-Mannschaften ist. Jenas Cheftrainer Andreas Patz weiß, was seine Mannschaft vor 12.000 Fans erwarten wird: "Wir freuen uns auf die Kulisse, auf die 2.000 Fans aus Jena und ein tolles Fußballspiel, in dem wir wieder alles investieren wollen. Dabei sind wir aber gut beraten, kühlen Kopf zu bewahren."
Beide Mannschaften werden sich in der Derbywoche nicht anders als sonst vorbereiten. Patz: "Wir werden da jetzt im Vorfeld nichts Verrücktes machen." Das Kribbeln dürfte aber spätestens beim Betreten des Rasens größer sein. Dafür sind die Kulisse und die Bedeutung einfach zu mächtig.
Zahlen und Fakten
- 12.000 Zuschauer
- 250 Ordner
- 85 Punktspielderbys seit 1953
- 27 Siege für Erfurt
- 34 Siege für Jena
- 24 Remis
- Die letzten vier Duelle gewann immer die Heimmannschaft
So liefen die letzten beiden Punktspielduelle 2017/18
Sanny Stephan
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sport im Osten | 18. September 2022 | 16:00 Uhr
Hubert vor 18 Wochen
Hallo lieber wicky,
Für das Thüringenderby wünsche ich auch Dir viel Spaß und einen spannenenden Fußballnachmittag,
auch wenn mieses Wetter gemeldet ist.
Lass Dich überraschen, wieviel Fan's vom jeweiligen Verein kommen werden, Hauptsache es geht friedlich zu. Negative Schlagzeilen nach den Spielen drücken dann alles runter.
Toi, toi, toi für Deinen FC Rot- Weiß !
Der FC Carl- Zeis wird natürlich auch keine Geschenke verteilen wollen.
Dynamische und sportliche Grüße nach Thüringen🙋♂️⚽️⚽️⚽️
Mein persönlicher Tip: 2:1 für Erfurt.
wicky_67_return vor 18 Wochen
Da gebe ich Dir Recht. Im Prinzip könnte man die Westtribüne schon nutzen. Nur das Problem ist, daß die Westtribüne schon vor Jahren komplett entkernt wurde, und somit auch keine sanitären Anlagen wie Toiletten und Waschbecken zur Verfügung stehen. Und Dixieklos entsprechen nicht mehr den Anforderungen!
MfG
Elbtalfan vor 18 Wochen
Wünsche allen Beteiligten ein schönes,rassiges und friedliches Derby.
Bitte bleibt alle fair und friedlich.
RWE und dem FCC , allen Beiden gönne ich den Aufstieg in die 3.Liga !
Als Dynamo -Fan kann ich mich sehr an knackige Duelle gegen Erfurt und Jena erinnern.
Habe noch Heun ,Schnuphase ,Raab&Co in Dresden spielen sehen.
Dynamische Grüße aus dem Elbtal und viel Erfolg den beiden sportlichen Rivalen aus dem schönen Thüringen!