Handball | Bundesliga Gelingt der nächste Coup? SC DHfK Leipzig erwartet Spitzenreiter RN Löwen
Hauptinhalt
Zurzeit mischen die Handballer des SC DHfK Leipzig die Liga auf. Nach den Erfolgen gegen den SC Magdeburg und den THW Kiel erwartet das "Team der Stunde" am Donnerstag Spitzenreiter RN Löwen. Gelingt der nächste Sieg gegen eine Topmannschaft?
Gelingt dem SC DHfK Leipzig der nächste Coup? Nachdem die Mannschaft von Chefcoach Runar Sigtryggsson bereits den amtierenden Deutschen Meister SC Magdeburg und Rekordmeister THW Kiel in die Schranken gewiesen hat, wartet am Donnerstag (16. März) mit Spitzenreiter Rhein Neckar Löwen das nächste Topteam auf die Grün-Weißen. Anwurf in der Arena Leipzig ist 19:05 Uhr. "Sport im Osten" tickert live (auf mdr.de/sport und in der "SpiO"-App), zudem gibt es Einblendungen bei MDR aktuell.
Spiel vor großer Kulisse
Der Favoritenschreck steht vor seiner nächsten großen Punktspielaufgabe. Nach den Erfolgen gegen den SC Magdeburg und beim THW Kiel will der SC DHfK Leipzig den nächsten Streich folgen lassen. Das ist gar nicht mal so vermessen, obwohl sich mit den Rhein Neckar Löwen der aktuelle Spitzenreiter ankündigt.
Mit Sicherheit wird die Halle wieder rappelvoll sein, bereits am Dienstag (14. März) waren nach Aussage von Geschäftsführer Karsten Günther in der Pressekonferenz 5.000 Tickets über den Ladentisch gegangen. Diesmal werden die Heimfans wohl in deutlicher Überzahl sein, denn wohl nur 50 Löwen-Anhänger werden den Weg nach Leipzig finden.
Sigtryggsson: "Wir müssen eine Hochleistung abrufen"
Auch SC-DHfK-Trainer Runar Sigtryggsson setzt auf die Heimmacht. "Wenn die Halle voll ist, das sind die Bedingungen und die Atmosphäre, die wir uns zuhause wünschen", bemerkte der 50-jährige Isländer. Um aber den Löwen wirklich ein Bein zu stellen, "müssen wir eine Hochleistung an diesem Tag abrufen". Ob Luca Witzke und Oskar Sunnefeldt bei den Leipzigern wieder mitwirken können, ließ Sigtryggsson offen: "Wir hoffen auf grünes Licht von den Ärzten."
Vor den Löwen hat der Coach den allerhöchsten Respekt. "Sie spielen schnellen Handball und haben natürlich mit Juri Knorr einen exzellenten Spielmacher. Sie gehen hohes Tempo und verteidigen gut", brachte es Sigtryggsson auf den Punkt.
Saisonbilanz gegen die Löwen bisher nicht gut
Also doch eine kaum lösbare Aufgabe für die Leipziger? Nimmt man die Ergebnisse in dieser Saison als Vorlage, könnte es so erscheinen. Das Hinspiel verlor der SC DHfK in Mannheim mit 24:30, in der 2. Hauptrunde des DHB-Pokals hieß es am Ende zuhause gegen die Löwen 27:36. Nicht so prickelnd, aber die DHfK-Männer zeigen mittlerweile ein ganz anderes Gesicht.
Sieht auch der Tscheche Matej Klima so, der wie Maciej Gebala (Polen), Viggo Kristjanson (Island) und Torwart Kristian Saeveras (Norwegen) gerade vom Länderspiel zurückkam. Klima war mit dem tschechischen Team in der EM-Qualifikation zweimal gegen Island gefordert (22:17, 19:28) und steuerte insgesamt zehn Tore bei.
Klima: "Wir müssen zu hundert Prozent da sein"
"Ich freue mich riesig auf das Spiel. Wir werden einfach versuchen, Gas zu geben. Es ist das dritte Topspiel für uns. Zwei haben wir bereits gewonnen und gegen die Löwen wollen wir auch siegreich sein", gab Rückraumspieler Klima in der Pressekonferenz die Marschrichtung vor. Der 23-Jährige weiß aber auch, woran noch gefeilt werden muss.
"Wir müssen alles besser machen als im Pokalspiel, weil es am Ende ziemlich deutlich war. Wir dürfen nicht so viele technische Fehler machen", sagte Klima und ergänzte: "Wir sind jetzt selbstbewusster geworden, spielen im Angriff geduldiger. Wir müssen zu hundert Prozent da sein, da haben wir auch eine Chance, die RN Löwen zuschlagen.“
jmd
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 16. März 2023 | 21:45 Uhr