Handball | Bundesliga Sachsen Zwickau zieht für ein Spiel nach Chemnitz um

In Chemnitz wird in dieser Saison ein Spiel der Handball-Bundesliga steigen. Auf dem Parkett wird dann der BSV Sachsen Zwickau stehen. Und das hat gute Gründe.

Pia Adams (Zwickau) überwindet Torhüterin Anne Bocka (Göppingen).
Weil die 40 Jahre alte Zwickauer Halle den Anforderungen eines TV-Livespiels nicht gerecht wird, muss Zwickau nach Chemnitz umziehen. Bildrechte: Frank Kruczynski

Die Handballerinnen des BSV Sachsen Zwickau sind in der letzten Saison dem Abstieg gerade so von der Schippe gesprungen. Sportlich konnte gejubelt werden, andere Sorgen blieben.

TV-Übertragung macht Umzug nötig

Das Hauptproblem ist die marode Spielstätte der Westsachsen. Der Verein darf noch maximal eine Saison Bundesliga-Handball in dieser Halle spielen, danach ist ein Umzug zwingend notwendig. Umgezogen werden muss aber schon in dieser Saison - zumindest für ein Spiel. Und zwar in die Chemnitzer Hartmannhalle. Hintergrund sind die Bemühungen der Handball-Bundesliga der Frauen (HBF) um eine bessere Vermarktung. Jeder Verein soll mindestens einmal live im TV übertragen werden.

Zwickaus 40 Jahre alte Halle erfüllt die Ansprüche einer Live-Übertragung nicht. Diese setzen unter anderem zwei gegenüberliegende Tribünen voraus. Zwickaus Trainer und Geschäftsführer Norman Rentsch erklärte, der Verein habe der HBF verschiedene Vorschläge eingereicht. Noch ist aber nicht klar, wann und gegen wen Zwickau in Chemnitz spielen wird.

Stadt favorisiert Neubau

Die Stadt Zwickau muss das Thema Halle schnellstens klären. Ohne Halle wird es künftig keine Lizenz geben. Das machte Rentsch bei der offiziellen Saisoneröffnung noch einmal klar. Das Thema liegt schon lange auf dem Tisch. Der Stadtrat beschloss vor einem Jahr den Neubau einer Halle, die zu 100 Prozent aus Fördermittelgeldern gebaut werden sollte. Das Land lehnte ab und einen Plan B gab es nicht.

Jetzt überlegen die Verantwortlichen in alle Richtungen, sagte die Zwickauer Präsidentin der "Freien Presse". Diskutiert wurde auch ein Umzug in die Zwickauer Stadthalle, der hätte aber umfangreiche Umbauten bei jedem Spiel zur Folge. Laut Oberbürgermeisterin Constance Arndt bemühe sich die Stadt um einen Neubau. Viel Zeit bleibt jedenfalls nicht, ansonsten kommt Chemnitz womöglich öfter in den Genuss von Bundesliga-Spielen.

sst

Aktuelle Beiträge zum Handball

Tohüter Kristian Saeveras (DHfK Leipzig)
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Enttäuschte Spieler der SC Magdeburg
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Handball
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Alle anzeigen (98)

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Sachsenspiegel | 11. September 2022 | 19:00 Uhr

2 Kommentare

Zwickauer1 vor 30 Wochen

Ich war oft bei den Mädels in Planitz zu den Spielen.
Es wird Zeit das eine neue Halle gebaut wird. Das würde ja nicht nur den Mädels helfen auch der Breitensport würde wieder davon profitieren.

AufmerksamerBeobachter vor 30 Wochen

[…] Stadtrat beschloss vor einem Jahr den Neubau einer Halle, die zu 100 Prozent aus Fördermittelgeldern gebaut werden sollte. Das Land lehnte ab […]

So ist das in Sachsen. Wenn es nicht in Dresden ist, besser gar nicht. Ich erinnere mich an den Umbau des Thälmannstadions im Sportforum zur Leichtathletik-EM-Bewerbung.. aber nicht doch! *abgelehnt*. … in DD macht man sowas auch ohne irgendeinen Grund und organisiert das Geld.