Handball | Bundesliga Handballparty beim SCM: Magdeburg demontiert SC DHfK Leipzig
Hauptinhalt
9. Spieltag
Von wegen Müdigkeit: Nach dem Erfolg bei der Klub-WM und einem beachtlichen Auftritt in der Champions League hat der SCM auch in der Bundesliga wieder voll abgeliefert. Für den SC DHfK Leipzig gab es wenig zu lachen.
Der SC Magdeburg hat die Rückkehr in die Bundesliga erfolgreich gemeistert. Nach dem Gewinn der Klub-WM am vergangenen Wochenende und einem torreichen Auftritt in der Champions League hat Magdeburg auch in der Liga seine Klasse bewiesen. Gegen Außenseiter SC DHfK Leipzig gewann der SCM das Ost-Derby eindrucksvoll mit 32:24 (14:11).
DHfK startet ohne Scheu in Magdeburg
Der bessere Start in die Partie gelang dem Außenseiter aus Leipzig. Der SC DHfK erzeugte offensiv konstant Druck und hielt die Führung bis zur 13. Minute, als Christian O'Sullivan den SCM auf 5:5 heranführte. Danach fand der Deutsche Meister immer besser ins Derby und zog langsam aber sicher davon - trotz einer doppelten Unterzahl (24. Minute) in einer ansonsten sehr fairen Partie. Mit ansehnlichen Kombinationen inklusive Doppel-Kempa-Spielzügen (Kay Smits/26. Minute), verdiente der SCM sich die 14:11-Pausenführung.
SC Magdeburg zieht davon
Nach der Pause legte Magdeburg dann erst so richtig los, Leipzig fand offensiv kaum mehr statt. So schraubte der SCM den Vorsprung durch einen 7:0-Lauf auf zehn Treffer (25:15/44. Minute) und sorgte damit für die Vorentscheidung. Der SC DHfK bliebt bemüht, aber letztlich chancenlos - auch aufgrund sich anhäufender Fehler in der Verteidigung - und versuchte in den Schlussminuten nur noch, vor den 6600 Zuschauern in Magdeburg das Gesicht zu wahren. Die meisten Tore beim SCM schossen Kay Smits und Gisli Kristjansson (jeweils fünf Treffer), bei den Gästen war Oskar Sunnefeldt (vier Treffer) am erfolgreichsten.
Magdeburg muss in der Champions League ran - DHfK Leipzig mit Heimmarathon
Dem SCM bleibt keine Zeit zum Durchschnaufen. Am 3. November steht das nächste Spiel in der Champions League an. Um 20.45 Uhr geht es auswärts gegen GOG Svendborg TGI. Leipzig hat im November dagegen eine Kaskade an Heimspielen vor sich. Den Auftakt macht das Pokalspiel gegen die Rhein-Neckar Löwen am 2. November um 19 Uhr.
Die Stimmen zum Spiel
___
ori
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR Aktuell | 30. Oktober 2022 | 21:45 Uhr