Amateurfußballer des Jahres Erfurter Simon Seyfarth vor 43.000 Fans ausgezeichnet

Unfassbarer Moment für den Erfurter Handicap-Sportler Simon Seyfarth: In der Halbzeitpause des Länderspiels zwischen Deutschland und Belgien wurde der 16-Jährige als "Amateur des Jahres 2022" ausgezeichnet.

Simon Seyfarth
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Der Sport schreibt immer wieder schöne Geschichten. Ein Kapitel davon gehört zweifelsfrei dem Teenager Simon Seyfarth. Der 16-Jährige ist der erste Handicap-Sportler und erster Thüringer überhaupt, der den Wettbewerb "Amateur des Jahres" des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) gewinnen konnte. Am Dienstagabend (28.03.2023) wurde der B-Jugend-Spieler des VfB Grün-Weiß Erfurt, dem aufgrund einer Meningokokken-Infektion im Babyalter ein Bein amputiert werden musste, in der Halbzeitpause des Länderspiels zwischen Deutschland und Belgien in Köln ausgezeichnet.

Simon im Rampenlicht

Mehr als 80 Operationen hat der Erfurter über sich ergehen lassen müssen, die Leidenschaft für den Sport ließ er sich davon nicht nehmen. Simon ist nicht nur ein begeisterter Kicker, sondern ein Multitalent und auch als Para-Leichtathlet sehr erfolgreich. "Simon ist einer der absoluten Top-Athleten im U17 Paralympic-Bereich in der Leichtathletik geworden. Er hat bereits mehr als 15 Titel geholt", erzählte sein Vater Sven kürzlich im Interview mit dem Thüringer Fußballverband. Dafür stagniere es beim Fußball etwas, so Sven Seyfarth.

Vom Papa überrascht

Er war es auch, der Simon für den Wettbewerb "Amateur des Jahres 2022" angemeldet hatte. Sein Sohn ahnte von all dem nichts. Erst als Simon es in die Top 5 schaffte, lüftete sein Vater das Geheimnis. Am Ende setzte sich Simon in der bundesweiten Wahl von FUSSBALL.DE, dem Amateurfußballportal des Deutschen Fußball-Bundes, durch. "Ich habe mich gar nicht mehr einbekommen vor lauter Glück", erzählt Simon von dem Moment, als ihn mitgeteilt wurde, dass er gewonnen hat.

Beworben hatten sich 131 Amateurfußballer und Amateurfußballerinnen. Zehn schafften es in die Endauswahl. User durften via Voting über ihren Siegerkandidaten entscheiden. 10.673 Stimmen gingen ein. Zusätzlich zur Abstimmung gab eine DFB-Jury - u.a. mit Manuel Neuer und Philipp Lahm - ihr Urteil ab.

Paralympics 2024 in Paris als großes Ziel

Ein großer Traum ist für Simon damit schon in Erfüllung gegangen. Weitere sollen folgen. Der Thüringer will bei den Paralympics 2024 in Paris starten. Dafür verließ er im Februar seine Heimat und zog nach Cottbus, um dort am Bundesstützpunkt Paraleichtathletik zu trainieren.

Fußballspiele werden seltener werden, aber die Auszeichnung des Deutschen Fußballverbandes könnte Vorbildwirkung für andere Kinder haben: "Unsere größte Hoffnung ist es, dass wir dadurch Kinder motivieren können und der Handicap-Sport mehr in den Fokus gerät. Wir wollen zeigen, dass Inklusion auch im Sport funktionieren kann", sagte Sven Seyfarth.

sst

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Thüringenjournal | 29. März 2023 | 19:00 Uhr

3 Kommentare

Tristran. vor 26 Wochen

Einfach ein schöner Moment. Ich freue mich für den Jungen. Danke MDR, das auch solche Geschichten, wie auch der Frauenfußball bei Chemie Leipzig, hier in den Blickpunkt rücken. Ja das ist einfacher und leidenschaftlicher Fußball!
Glückwunsch Simon! 😎💐

Ovuvuevuevue Enyetuenwuevue Ugbemugbem Osas vor 26 Wochen

Chemie Leipzig? Weil auch grün-weiß oder was? Abartige Truppe!

66BB1966RWE vor 26 Wochen

Glückwunsch, coole Sache. Alles Gute auf dem weiteren Lebensweg