Sterneköchin Maria Groß

"Wichtig ist, dass wir überall sichtbar sind und laute Stimmen haben."

Köchin Maria Gross
Sterneköchin Maria Gross Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Maria Groß, Jahrgang 1979, wächst in Thüringen auf. In einem "starken Frauenhaushalt", wie sie selbst sagt. Nach dem Abitur studiert sie einige Semester Philosophie und Germanistik in Leipzig und Berlin, bevor sie in Berlin eine Kochausbildung beginnt. Nach mehreren Jobs in der Schweiz kehrt sie 2013 nach Thüringen zurück. Sie wird Küchenleiterin in einem Erfurter Edelrestaurant und schon bald Deutschlands jüngste Sterneköchin. Im Hinterkopf hat sie immer die Maxime ihrer Mutter: "Kümmere dich darum, dass du dich selber finanzieren kannst." Als Küchenchefin muss sie sich gegen Männern durchsetzen und lernt von ihnen, sich, wie sie sagt, selber geil zu finden. Doch das alles macht sie auf Dauer nicht glücklich. Nach drei Jahren zieht sie die Reißleine und kündigt. "Ich glaube, da ist bei uns Frauen irgendetwas anders gepolt, dass wir sagen: Ruhm und Ehre supersexy […] aber jetzt verliert es für mich den Reiz, weil das Spiel ist jedes Mal das Gleiche."

2015 eröffnet Maria Groß gemeinsam mit ihrem Lebensgefährten ein eigenes Restaurant in Erfurt und macht als Fernsehköchin und Jurorin von TV-Kochshows von sich Reden.

Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | Ostfrauen - Wege zum Glück | 06. März 2022 | 22:50 Uhr

Ein Angebot von