Ein Personenzug mit Wasserstoff-Antrieb, der 100. Jahrestag der Weimarer Nationalversammlung, ein Großbrand in Berga und ein Gottesdienst rund um den Thüringer Kloß - das war die Thüringer Woche in Bildern.
Montag, 4. Februar: Auf Probefahrt durch Thüringen In Thüringen unternimmt erstmals ein Wasserstoffgetriebener Personenzug eine Probefahrt. Er ist auf der Strecke zwischen Rottenbach und Katzhütte im Kreis Saalfeld-Rudolstadt unterwegs.Bildrechte: MDR/Alstom
Montag, 4. Februar: Auf Probefahrt durch Thüringen In Thüringen unternimmt erstmals ein Wasserstoffgetriebener Personenzug eine Probefahrt. Er ist auf der Strecke zwischen Rottenbach und Katzhütte im Kreis Saalfeld-Rudolstadt unterwegs.Bildrechte: MDR/Alstom
Dienstag, 5. Februar: Airline Germania meldet Insolvenz an Die Flugzeuge der Germania bleiben heute am Boden - auch in Erfurt. Die Gesellschaft hat Insolvenz angemeldet. Betroffen sind in Erfurt rund 700 Passagiere, die in dieser Woche mit Germania ab Erfurt fliegen wollten. Reiseveranstalter müssen nun versuchen, andere Maschinen für die geplanten Flüge zu finden.Bildrechte: MDR/Sandra Voigtmann
Mittwoch, 6. Februar: Festakt in Weimar Weimar bekommt hohen Besuch: Bundespräsident, die Präsidenten von Bundestag und Bundesrat, Bundeskanzlerin und Deutschlands oberster Verfassungsrichter feiern gemeinsam mit zahlreichen Gästen einen Festakt zum 100. Jahrestag der Nationalversammlung des Deutschen Reiches, die ab 1919 mehrere Monate lang in Weimar ihren Sitz hatte. Der Festakt findet im Deutschen Nationaltheater statt, wo vor 100 Jahren die Abgeordneten zusammenkamen.Bildrechte: dpa
Donnerstag, 7. Februar: Der Borkenkäfer macht sich breit Nein, nicht nur heute, sondern schon seit Monaten. Wir begleiten heute Mitarbeiter des Forstamts Sonneberg und von Thüringenforst bei der Beseitigung befallener Bäume.Bildrechte: MDR/Alexander Reißland
Freitag, 8. Februar: Funke Medien wollen stärker auf Digital setzen Eine Mitteilung der Funke Medien-Gruppe, die in Deutschland eine Reihe von Zeitungen herausgibt, sorgt für Aufregung. Der Verlag kündigt ein bundesweites Umbauprogramm an. Für seine drei Thüringer Zeitungen will er "Szenarien prüfen", wie digitale Aktivitäten gestärkt werden können. Grund seien Schwierigkeiten, die auf Papier gedruckten Zeitungen vor allem in ländlichen Gegenden den Lesern zuzustellen. Ist das das Aus für die gedruckte Zeitung? Der Verlag erklärt: Nein.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Samstag, 9. Februar: Alte Stadthalle in Berga/Elster abgebrannt In der Nacht von Freitag auf Samstag hat es in Berga einen Großbrand gegeben. Dabei ist die ehemalige Stadthalle in Flammen aufgegangen. Das 50 mal 50 Meter große und leerstehende Gebäude brannte komplett aus. Wegen des Qualms gab es eine Gefahrenmeldung für die Anwohner.Bildrechte: MDR/Björn Walther
Sonntag, 10. Februar: Kloß-Gottesdienst in Mühlhausen Fast hundert Leute kamen zum Mitmach-Gottesdienst rund um den Kloß. Und natürlich wurde da nicht nur gepredigt, sondern auch gekocht. Und vor allem gegessen. Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK