Die gute Nachricht Zahlreiche Freiwillige versorgen Hilfsbedürftige in Thüringen
Hauptinhalt
Unsere gute Nachricht des Tages: In Thüringen finden sich zahllose Freiwillige zusammen, die Bedürftigen während der Coronakrise helfen wollen.

In Thüringen organisieren sich immer mehr ehrenamtliche Corona-Hilfsgruppen. Seit Anfang der dritten Märzwoche haben sich allein in Sondershausen fast 1.300 Menschen gemeldet, die Hilfe beim Einkaufen, Gassi gehen oder bei der Kinderbetreuung anbieten. Auch in Bad Langensalza, in Nordhausen und im Eichsfeld sind solche Nachbarschaftsinitiativen ins Leben gerufen worden.
Prominente Unterstützung
Eine Besonderheit gibt es beim Angebot in Bad Tabarz im Landkreis Gotha. Für die von der Stadt mit ehrenamtlicher Unterstützung organisierte Nachbarschaftshilfe gibt es einen weitgereisten Helfer. Gunter Völker, der Besitzer des "Deutschen Hofes" in Erbil (Irak) sowie in Kabul (Afghanistan) sollte am 19.03. mit der Ehrenmedaille der Stadt ausgezeichnet werden. Neben der Absage der Veranstaltung wegen des Coronavirus, sitzt er derzeit jedoch für einige Zeit in Deutschland fest und hat sich bereit erklärt diese sinvoll zu nutzen. Er möchte beim Einkaufsservice unterstützen. Die ganze Geschichte finden Sie hier:
Wo finde ich Hilfsangebote in Thüringen?
In vielen Fällen gehen die Hilfen über reines Einkaufen hinaus, umfassen z.B. auch Hundesausführen und mehr. Eine Auswahl der zahlreichen ehrenamtlichen Angebote im Freistaat führen wir hier ohne Anspruch auf Vollständigkeit und ohne Gewähr auf. Außerdem gibt es eine nach Postleitzahlen durchsuchbare Webplattform für derartige Hilfen.
- Altenburger Land: DRK ☎ 03447 38190
- Altenburger Land: Jugendforum ☎ 0152/23 65 91 46 (werktags 9 - 16 Uhr)
- Anrode: Gemeindeverwaltung 036023 5700 (werktags 10-12 Uhr oder post@gemeinde-anrode.de
- Arnstadt: www.arnstadt.de/buergerhilfe (Stadtverwaltung) Vermittlung von Helfern ☎ 03628/7456 (Mo-Fr 9-16) oder buergerhilfe@arnstadt.de
- Bad Frankenhausen: "Frankenhäuer Einkausservice" (mehrere Firmen) ☎ 034671 729100 (Mo-Fr 8 bis 17)
- Bad Langensalza: Azubis der Stadtwerke ☎ 03603 850 81 00 (Mo,Mi,Do 8-1630; Di bis 18, Fr bis 14)
- Bad Langensalza: Fahrschule Warschun ☎ 03603 846120 (Mo-Fr 9-14)
- Bad Lobenstein: Hauswirtschafts- und Reinigungsservice Anne Notzke ☎ 036651/133169
- Dingelstädt: Autohaus Günther ☎ 01704456989 (Mo-Fr 8-18)
- Eichsfeld: Eichsfelder Nachbarschaftshilfe ☎ 0176 75636451 oder solidar.eichsfeld@outlook.de
- Eisenach: Stadt Eisenach via Bürgerhotline ☎ 03691 670-800 oder buergerbuero@eisenach.de
- Erfurt: Ella Lastenfahrräder☎ 0174 6850375
- Erfurt: Einkaufshilfe Erfurt (Studenten der Universität Erfurt) einkaufshilfe.erfurt@web.de oder 0178/610 73 03 (Tel. Mo-Sa 9-17)
- Geratal: Bürgerinitiative "Wir sind für Sie da" (ab 30.3.) ☎ 036205/71190 (Mo–Fr 8-15) oder hilfe@gemeinde-geratal.de
- Greußen: Stadtverwaltung ☎ 036376/53449
- Heiligenstadt: Initiative der Bergschule ☎ 03606 673402
- Heyerode: Schüler des Lengenfelder Gymnasiums & Pfarramt ☎ 0162-4392433
- Ilmenau: Seniorenbeirat ☎ 03677/6509977
- Ilmenau: Evg. Jakobusgemeinde (Hilfen und Seelsorge am Telefon) ☎ 03677 /202791
- Ilmenau-Manebach: Facebookgruppe „Nachbarschaftshilfe Manebach“ nachbarschaftshilfe.manebach@gmail.com
- Jena Südviertel: Stadtteilladen "Magdelstube" (Einkaufen und andere Hilfen) ☎ 01774 748840 oder www.Magdelstube.de
- Jena: Koordinierungsstelle mehrerer Organisationen und Initiativen ☎ 03641/443709 oder 0173/5728582 kreisstelle.jena@diako-thueringen.de
- Jena: FC Carl Zeiss Jena 0157 34526606 (Mo-Fr 9-11)
- Kallmerode: Gemeindeverwaltung kallmerode@t-online.de
- Kammerforst: Initiative Ehrenamtlicher ☎ 036028 423996 oder christian.konkel@gmx.de
- Krölpa: Grüne Jugend ☎ 01577 8375489
- Kyffhäuserkreis: Junge Union ☎ 03632 783090
- Leinefelde-Worbis: Stadtverwaltung unterstuetzung@leinefelde-worbis.de
- Lengenfeld unterm Stein: Schüler des Käthe-Kollwitz-Gymnasiums ☎ 036024/ 892 95 (Pfarramt)
- Meuselwitz/Zipsendorf: Meuselwitz/Zipsendorf und Umgebung hilft sich selbst ☎ 0162 8322686
- Mühlhausen: Caritas ☎ 03601 83 28 11 (Mo-Do 8-16, Fr 8-12)
- Mühlhausen: Händlerinitiative Zurück in die Mitte www.zim-mhl.de/hilfsdienste
- Mühlhausen: Solidarische Nachbarschaftshilfe UHK ☎ 0151 54797743
- Mühlhausen: Hilfe im Quartier (Kittel, Ballongasse und Umgebung) ☎ 0173 3748083
- Mühlhausen: Volkssolidarität ☎ 03601 88 29 10
- Mühlhausen-Grabe: Heimatverein und Mutter-Kind-AG ☎ 0172 3519827
- Neustadt a.d.Orla: Ehrenamtsteam (Neustadt und Umgebung) ☎ 01573-1090771
- Nordhausen: Mehrgenerationenhaus des Horizont-Vereins (Reden, Einkaufen, Videochat u.a.) ☎ 03631/98 23 59 oder 03631/46 67 45 oder 0151/12 49 11 10
- Nordhausen: DIE.LINKE.Nordhausen und linksjugend Nordhausen ☎ 03631 980834 oder info@die-linke-nordhausen.de
- Oberhof: Stadtverwaltung (für Ü70 durch Feuerwehr und Bauhof) ☎ 036842 2800
- Oldisleben: "Oldislebener Einkaufshelfer" ☎ 034673/786506 (9-18)
- Pößneck: Stadt Pößneck (via Corona-Hotline) ☎ 03647 500324
- Pößneck: Grüne Jugend Pößneck ☎ 01578 4883085 oder☎ 0171 7844896
- Ranis: Stadt und Ehrenamtliche ☎ 03647/431230 oder bm.gliesing@stadt-ranis.de
- Rosenthal/Rennsteig: Birgit Franz ☎ 036642/29928
- Saalfeld/Rudolstadt: Haskala/Die Linke in Saalfeld/Rudolstadt ☎ 03671 515489
- Saalfeld: Stadt Saalfeld ☎ 03671 598297
- Sondershausen: Facebookgruppe "Sondershausen hilft sich" https://www.facebook.com/groups/1531758630307147/
- Sömmerda: Stadtbibliothek: Auslieferung von Büchern, Spielen, DVDs per Fahrrad im Stadtgebiet ☎ 03634 623092 oder bibliothek@dreysehaus.de
- Suhl: Hausmeisterdienst Perlich ☎ 03681 42 27 42 (wochentags 8-16)
- Uder: Uderaner helfen Uderanern www.facebook.com/groups/637736930384918/
- Ufhoven: Lädchen Zettel einwerfen oder ☎ 0173/ 5 90 50 62 oder ☎ 0163/8 81 34 14
- Unstrut-Hainich-Kreis: Ambulanter Dienst der Diakonie ☎ 03601 812441 oder 0171 3671458 oder a.zimmermann@diakonie-doppelpunkt.de
- Unstrut-Hainich-Kreis: Freiwillige Feuerwehren ☎ 036022 94 20 (Rathaus Großengottern)
- Unstrut-Hainich-Kreis: AWO ☎ 036454 46 92 69 (Mo-Fr 8-15) coronahilfeuhk@ awo-mittewest-thueringen.de
- Weimar: Corona Hilfe Weimar Facebook Gruppe
- Weißensee: Stadtverwaltung ☎ 036374) 22012
- Wurzbach: Stadt und Mobiles Seniorenbüro (für Quarantänefälle) ☎ 0151 20380240
- Zella-Mehlis: Stadtverwaltung 03682 / 464379 oder 0151 / 40210425 oder fzt_zm@web.de (Mo-Fr 10-14)
Mehr Informationen zum Thema Corona
Quelle: MDR/TA/OTZ/TLZ/FW/stz/OVZ/Userhinweise/ls
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 17. März 2020 | 09:30 Uhr