Direktkandidaten im Porträt Helmut Günther (Freie Wähler) | Wahlkreis 4 (Nordhausen II)

Zur Landtagswahl 2019 in Thüringen haben wir den Direktkandidatinnen und -kandidaten Fragen zur Person sowie zu politischen Themen gestellt. Lesen Sie hier die Antworten von Helmut Günther.

Zur Person

  • Alter: 67 Jahre
  • Schulausbildung: 1971 Abitur
  • 1971-1975 Studium Hochschule für Architektur und Bauwesen Weimar
  • Beruf: Dipl.-Ing. für Baustoffverfahrenstechnik, Rentner
  • verheiratet
  • Nordhausen

Politischer Werdegang

seit 2017 Mitglied Freie Wähler Thüringen, Kandidat für den Thüringer Landtag

Privates

Was ist Ihre größte Stärke?

Beharrlichkeit

Was ist Ihre größte Schwäche?

Ungeduld

Wo erholen Sie sich in Thüringen am liebsten?

Keine Angabe

Welche drei Dinge würden Sie auf eine einsame Insel mitnehmen?

Sorry, ich fahre auf keine einsame Insel, ich brauche Mitmenschen.

Politisches

Warum haben Sie sich als Direktkandidat zur Wahl gestellt?

Ich bin der Ansicht, dass die aktuelle Politik zu stark von Politikern dominiert wird, die ihre Parteidoktrin mit aller Macht den Bürgern aufzwingen wollen. Sagt der eine Ja, sagt der andere Nein. In den Landtag gehören Bürger die mit Sachverstand und ohne politische Scheuklappen die Probleme des Landes anpacken. In der Kandidatur für die Freien Wähler sehe ich die Möglichkeit, dass politisch unabhängige Kandidaten Einfluss auf die Geschicke unseres Landes erhalten.

Wenn Sie gewählt werden, was ist Ihr wichtigstes Ziel für die kommende Legislaturperiode?

Umweltschutz und erneuerbare Energien, da ich durch meine Ausbildung und meine berufliche Tätigkeit dort fachliche Kompetenzen besitze, die ich mit in die Arbeit des Landtages einbringen möchte.

Was wollen Sie für Thüringen erreichen…

... im Bereich Bildung:

Wohnortnahe Schulen baulich, personell, finanziell und technisch gut ausgestattet und für die Zukunft gerüstet. Vorausschauende und bedarfsgerechte Lehrer- und Erzieherausbildung, angehende Lehrkräfte und Erzieher an das Land/besser noch an Schulen binden (duales Studium). Stundenausfall verringern durch Quereinsteiger bzw. Schaffung von Möglichkeiten, dass Studierende auf Lehramt schon während ihres Studiums im Rahmen ihrer Möglichkeiten in Schulen eingesetzt werden können.

Bildungsinhalte noch besser den künftigen Anforderungen in der Arbeitsanwalt anpassen. Mathematisch-naturwissenschaftlichen Unterricht gezielt mit Praktikas verbinden.

... im Bereich Forschung und Entwicklung:

Förderung von Projekten im Bereich der Elektromobilität/Wasserstofftechnolgie (Batterien, Brennstoffzelle, Wasserstoffspeicher, Methanisierung), der Umwelt- und Rohstofftechnik (Recycling), der Land- und Forstwirtschaft und des ökologischen Bauens.

... im Bereich Wirtschaft und Verkehr:

Die zentrale Lage Thüringens nutzen, hochwertiges produzierendes Gewerbe anzusiedeln, damit Fachkräfte gehalten und neu gewonnen werden können. Vorbereitete Gewerbegebiete nutzen und auslasten, Standorte im ländlichen Raum nicht vernachlässigen. Schnelles Internet flächendeckend einführen, um allen Unternehmen, Handwerksbetrieben, Landwirten und Freischaffenden den Zugang zu Informationen, Kooperationspartnern, Lieferanten und Kunden zu ermöglichen. Thüringens zentrale Lage mit seinen gut ausgebauten Verkehrswegen ist für den Transport von Waren attraktiv. Dem Nutzen stehen jedoch Kosten für die Instandhaltung und eine hohe Umweltbelastung durch CO2-Emissionen und Feinstaubbelastung gegenüber. Der Einsatz von LKW mit Brennstoffzelle kann hier Entlastung bringen.

Thüringen mit seinen langen Ost-West und Nord-Süd Trassen und Kreuzungspunkten bietet Voraussetzungen für die Schaffung eines Wasserstofftankstellennetzes. Im öffentlichen Nahverkehr muss den Verbindungen im ländlichen Raum eine deutlich höhere Wertigkeit gegeben werden. Hier müssen innovative, den Gegebenheiten angepasste und mit den Bürgern erarbeitete Lösungen (Kleinbusse, Rufbusse oder Ringverkehrslösungen auch über Kreisgrenzen) umgesetzt werden.

... im Bereich Innere Sicherheit:

Die Bürger müssen wieder wahrnehmen, dass die öffentliche Ordnung und Sicherheit und der Schutz von Rettungskräften bei ihren Einsätzen gewährleistet werden kann. Dazu gehört es, das gut ausgebildete und ausgestattete Polizei- und Ordnungskräfte Präsenz und Durchsetzungsfähigkeit zeigen. Straftaten gleich welcher Art müssen konsequent und zeitnah verfolgt und entsprechend geltenden Recht geahndet werden.

Für Wiederholungs- und Intensivstraftäter die zu Dauerkunden bei Polizei und Gerichten werden, sowie für Täter die die öffentliche Sicherheit gefährden müssen ggf. für bestimmte Straftatbestände beschleunigte Verfahren möglich sein.

... im Bereich Umwelt/ Klimaschutz:

Nitrateinträge (Gülle) deutlich reduzieren, kein Versenken von Laugen im Boden oder Schächten (Salzbelastung der Werra durch technische Lösungen beheben). Abwasserbehandlung muss die Entfernung von Mikroplastik gezielt berücksichtigen. Einschränkung des Einsatzes von synthetischen Substanzen zur Unkraut- und Schädlingsbekämpfung. Erhalt der biologischen Vielfalt durch das Anlegen von Schutzstreifen (mit öffentlichen Mitteln gefördert) für die Ansiedlung von Wildpflanzen, Insekten, Vögeln und Niederwild unterstützen.

Folge des Klimawandels sind die stark wechselnden Niederschlagsmengen, von der unterschiedlich stark die Regionen in Thüringen betroffen sind, und die allgemeine Erwärmung. Förderung des Waldumbaus - Mischwald statt Plantagen, Rückhaltebecken für Extremniederschläge und Bewässerung in Dürreperioden. Maßnahmen im ländlichen Straßen- und Wegebau um Schlammlawinen zu vermeiden. CO2-Vermeidung durch Umstieg im Bereich des Verkehrswesens auf elektrische Antriebe (Batterie und Brennstoffzelle).

CO2-Einsparungen im Bereich der Gebäudeheizung und durch Wärme-Kraft-Kopplung. Mehr regenerative Quellen zur Energieerzeugung durch Erschließung von mehr Biomasse (Holz) nutzen. Thematisierung von Prozessen, die CO2-Bindung ermöglichen (Steigerung des Pflanzenwachstums durch CO2-Zufuhr)

Vervollständigen Sie bitte den Satz: In fünf Jahren sollte es in Thüringen...

deutliche Fortschritte bei den von mir vorweggenannten Zielen erreicht worden sein.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Fazit vom Tag | 27. Oktober 2019 | 18:00 Uhr

Mehr aus Thüringen