Programme aus Thüringen
Hauptinhalt
Seit dem 1. Januar 1992 sendet der Mitteldeutsche Rundfunk aus Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen. Radio, Fernsehen und Online-Angebote für Thüringen zu produzieren, das ist die Aufgabe von MDR THÜRINGEN.
Im Landesfunkhaus Thüringen entstehen das Radioprogramm MDR THÜRINGEN - Das Radio und das Fernseh-Regionalmagazin MDR THÜRINGEN JOURNAL.
Weiterhin aus Thüringen: der Gartenratgeber "MDR Garten", die Sendereihe "Unser Dorf hat Wochenende", die Büchersendung "Fröhlich lesen" und "Unicato" - das studentische Filmmagazin.
Abwechselnd mit den Landesfunkhäusern Sachsen und Sachsen-Anhalt produziert das MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN zudem "Unterwegs in Thüringen", "MDR vor Ort" und alle drei Wochen "FAKT IST!" aus Erfurt.
Hintergrundinformationen, Dokumentationen, Porträts und Reportagen aus Thüringen liefert das Landesfunkhaus für die Sendereihen "Der Osten - entdecke, wo du lebst" und "Exakt - Die Story" dem MDR FERNSEHEN zu.
Außerdem haben die MDR Schlagerwelt und der KiKA, der gemeinsame Kinderkanal von ARD und ZDF, ihren Sitz im MDR LANDESFUNKHAUS in Erfurt.
Im virtuellen Studio des MDR LANDESFUNKHAUS THÜRINGEN wird das Wirtschaftsmagazin "Plusminus" produziert. Das Magazin ist eine Gemeinschaftsproduktion von MDR, BR, HR, NDR, SR, SWR und WDR.
Zwar nicht im Landesfunkhaus, jedoch in direkter Nachbarschaft befindet sich das Film-Set des Johannes-Thal-Klinikums. Hier haben die Kollegen von "In aller Freundschaft - Die jungen Ärzte" ihren Arbeitsplatz.