Schmelzwasser Klettbach: Wasser-Hochstand wird erwartet
Hauptinhalt
In Klettbach im Weimarer Land wird am Donnerstag ein neuer Wasser-Hochstand erwartet. Laut Umweltministerium droht aber kein akutes Hochwasser. Die Wasserwehr kontrolliert Zuflüsse und Gräben rund um den Ort.

Am Donnerstagmittag wird in Klettbach im Weimarer Land ein neuer Wasser-Hochstand erwartet. Wie Ron Reichl von der örtlichen Wasserwehr MDR THÜRINGEN sagte, steht das Wasser bereits jetzt etwa 20 Zentimeter unter der Oberkante der Schutzmauer. Der Haupt-Durchlass sei zu 40 Prozent mit Wasser gefüllt.
In kurzen Abständen kontrolliert die Wasserwehr Zuflüsse und Gräben rund um den Ort. Laut Umweltministerin Anja Siegesmund (Bündnis 90/Die Grünen) droht aber kein akutes Hochwasser in Thüringen. Die Behörden haben die Lage im Blick.
Kein Grund zur Sorge
Da das Tauwetter vorerst noch andauert, werden die Flusspegel weiter steigen. Daher sei es wichtig, wachsam und einsatzbereit zu sein, so das Umweltministerium. Allerdings gebe es keinen Grund zur Sorge. Denn in den Talsperren und Rückhaltebecken gebe es ausreichend Stauraum. Umweltministerin Siegesmund verwies außerdem auf die Wasserwehren, die vor Ort auf regionale Risiken achten.
Sie gibt es zum Beispiel in Nordhausen und auch in Klettbach. Klettbach liegt zwar nicht an einem Fluss, aufgrund der Kessellage des Ortes standen die Häuser aber schon mehrmals unter Wasser.
Im Landkreis Weimarer Land ist lediglich die Straße zwischen Mechelroda und Linda wegen Überflutung gesperrt.
Quelle: MDR THÜRINGEN/jn
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 18. Februar 2021 | 18:30 Uhr
Jedimeister Joda vor 1 Wochen
Hallo hier ist der Joda! Ich hab mit der Grammatik gute Fortschritte gemacht. Da sind alle froh drüber. Und jetzt wissen die Leute von der thür. Landesregierung, daß es kein Hochwasser gibt. Nicht von mir. Sie wissen es. Die weiter draußen sind natürlich gegen das Wissen einer Ministerin völlig unterbelichtet. Was wollen die Landeier von Hochwasser wissen. Die haben sowas noch nie erlebt. Die Minister der Landesregierung haben allerdings den kompletten Überblick. Na da kann doch im Freistaat nix mehr schiefgehen. Also bleibt mir nur den Menschen in Thüringen viel Glück zu wünschen. Die in Erfurt regeln das schon. Alles Gute aus einer anderen Galaxie Euer Joda