Mit einer Blutspende kann bis zu drei Schwerkranken oder Verletzten geholfen werden. Neben Unfallopfern und Patienten mit Organtransplantationen sind vor allem Krebspatienten auf Blutpräparate angewiesen.
Wenn die Nadel richtig sitzt, spürt man sie kaum.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Bis zu drei Menschen kann eine Vollblutspende retten.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Marcus Fienhold vom DRK in Weimar spendet selbst auch regelmäßig Blut.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Im Blutspendeausweis steht auch die Blutgruppe. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Wenn die Nadel richtig sitzt, spürt man sie kaum.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Entnommen wird die Spende von ausgebildeten NSTOB-Mitarbeiterinnen.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Alle Fragen der Spender werden vor Ort beantwortet. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Das Blutspende-Mobil kommt auch zu Sportvereinen oder in Firmen.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
MDR THÜRINGEN Reporterin Grit Hasselmann wurde auch "angezapft".Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Auch hier wird auf Datenschutz geachtet.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Für die Spender gibt es einen Imbiss und Zeit für das eine oder andere Gespräch.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Die Brötchen und der Kaffee werden von ehrenamtlichen Helfern vorbereitet.Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann
Vor allem regelmäßige Spender unter 40 Jahren werden derzeit gesucht.Bildrechte: Paul-Philipp Braun
Selbst das Schild scheint schon etwas in die Jahre gekommen. Bildrechte: MDR/Grit Hasselmann