Maskenverweigerer Polizisten in Erfurt bei Corona-Kontrolle angegriffen
Hauptinhalt
Bei einer Kontrolle von Corona-Regeln in der Erfurter Innenstadt sind am Freitagabend mehrere Polizisten angegriffen worden. Ein Beamter wurde leicht verletzt. Wie die Polizei mitteilte, wurde in der Nacht zum Samstag eine Gruppe von etwa 25 Menschen kontrolliert. Sie tranken Alkohol und trugen weder eine Mund-Nasen-Bedeckung noch hielten sie den Mindestabstand ein. Die Personen waren laut Sprecher aggressiv und unbelehrbar.
Während der Kontrolle wurden die Polizisten von zwei Gruppenmitgliedern angegriffen, weshalb sie Verstärkung riefen. Ein Großteil der Gruppe flüchtete daraufhin. Sieben Personen im Alter von 18 bis 37 Jahre konnten dennoch festgehalten werden. Sie seien alle polizeibekannt.
Laut Sprecher waren 28 Beamte vor Ort. Die Polizei ermittelt nun wegen Widerstandes gegen Vollstreckungsbeamte, versuchter gefährlicher Körperverletzung, Beleidigung und Verstoßes gegen die Corona-Allgemeinverfügung.
Quelle: MDR THÜRINGEN/dvs
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 28. November 2020 | 11:00 Uhr
DER Beobachter vor 8 Wochen
"Das geht in D bei Straftaten auch - nur ist bei uns die Schwelle sehr viel höher und das Einziehen der Fahrzeuge passiert wohl auch eher selten." Das meinte ich auch. Ansonsten danke für die Aufklärung...
martin vor 8 Wochen
@beobachter: In der Schweiz liegt die Grenze zwischen Ordnungswidrigkeit und Straftat bei Verkehrsdelikten deutlich niedriger als in D. Im Rahmen einer Owi "büßt" man in der Schweiz auch "nur" nach Standardsatz. Bei einer Straftat geht es (wie in D) dann nach einkommensabhängigen Tagessätzen. Irgendeinem (auch glaube spanischen) Fußballprofi hat die Raserei in der CH dann mal rund eine Millionen Franken gekostet .... Hinzu kommt, dass bei Straftaten das Werkzeug zur Begehung der Straftat eingezogen werden kann. Neben der Brechstange des Einbrechers kann das dann auch das Auto des Rasers sein. Das geht in D bei Straftaten auch - nur ist bei uns die Schwelle sehr viel höher und das Einziehen der Fahrzeuge passiert wohl auch eher selten.
Critica vor 8 Wochen
Bei all diesen Kommentaren entsteht der Eindruck, die Polizisten seien "immer die Guten", die anderen "immer die Bösen".
Man müsste erst einmal erfahren, wer wen provoziert hat. Auch Polizisten können das. Und wie sagt man dann immer so schön? "Polizisten sind auch nur Menschen..."
Also bitte immer erst einmal beide Seiten anhören und sich dann ein Urteil bilden.