Baumarkt-Artikel Coronavirus: Erfurter Schule testet selbst gebaute Lüftungsanlage
Hauptinhalt
Am Heinrich-Hertz-Gymnasium testet die Erfurter Stadtverwaltung eine selbstgebaute Lüftungsanlage. Wie die Stadt mitteilte, haben kommunale Handwerker die kostengünstige Anlage mit Material aus dem Baumarkt gebaut und in einem Klassenraum installiert. Die Materialkosten lagen demnach bei 300 Euro.
Aerosol-Luftfilter: Bauanleitung von Max-Planck Institut
Die Bauanleitung für die Do-it-yourself-Lüftung hatte das Max-Planck-Institut im Internet veröffentlicht. Bis zu 90 Prozent der Aerosole können nach Aussage der Wissenschaftler mit Hilfe von Auffang-Schirmen und Rohren aus der Raumluft gefiltert werden.
In den nächsten drei Wochen wird in der Schule nun die Alltagstauglichkeit des Luftfilters geprüft - etwa wie laut die Anlage ist oder ob die Klassenräume beim Betrieb abkühlen.
Quelle: MDR THÜRINGEN/ls
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 27. November 2020 | 16:30 Uhr
part vor 8 Wochen
Eine gut durchdachte Sache, gegenüber Dauerdurchzug in Büros und Unternehmen, denn hier werden Aerosole fast am Ort der Entstehung abgeleitet. Schulräume sind quadratisch, KIrchen dagegen haben eine Form des Ovals, die den Schall von der Kanzel bis in die letzte Ecke des Gebäudes leitet, wahrscheinlich nicht nur den Schall, wie Zahlen von Erkrankten und der Aufstand von Geistlichen aus gewissen Regionen vermuten lässt?