Handwerk aus Thüringen Heiße Trauben: Glühwein von der Familie Zahn in Kaatschen
Hauptinhalt
Eigentlich sollten sie ihre Produkte auf Weihnachtsmärkten verkaufen, doch Corona lässt das nicht zu. In unserer Serie über Thüringer Traditionshandwerker und Handwerkerinnen stellen wir diesmal einen Winzer vor. Das Weingut Zahn in Kaatschen baut 20 verschiedene Reebsorten an.

Am Dachsberg auf 13 Hektar rund um Kaatschen wachsen die Reben der Winzer-Familie Zahn. 20 verschiedene Sorten sind es mittlerweile. In zweiter Generation kümmert sich André Zahn um die Pflanzen und Trauben auf dem Berg und dem Wein im Keller. Für jeden Wein findet der Winzer die richtige Ausbaumethode: im Edelstahltank, im Holzfass oder im Barrique. Ganz getreu dem Motto: "Im Keller kann etwas großes heranwachsen!"
So kommen bei den Weißweinen u.a. Müller-Thurgau, Grauburgunder, Bacchus, Riesling und Traminer in die Flaschen. Beim Rotwein sind es die Sorten Blauer Zweigelt und Acolon. Und für die kalten Wintertage bietet der Winzer den roten Glühwein "ZAHNs Glühstern" an. Ein Cuvée aus Dornfelder und Regent verfeinert mit natürlichen Aromen. Der Wein wird in 0,75 Liter-Flaschen Online und in der Vinothek angeboten. Die Gesamtmenge ist begrenzt - André Zahn gibt sie mit mehreren hundert Litern an.
Den Grundstein für das Weingut an der thüringisch-sachsen-anhaltinischen Grenze legten Christina und Hartmut Zahn im Jahr 1998. Die Hobbywinzer bauten auf einem halben Hektar 9.000 Reben der Sorten Bacchus und Kerner an. Ein Jahr später folgte eine Straußenwirtschaft, wie sie in der Gegend berühmt sind.
Über 20 Jahre später ist daraus ein Restaurant entstand, das von Tochter Elvira und ihrem Mann Torsten mit insgesamt 200 Sitzplätzen und acht Köchen betrieben wird. Im Gebäude auf der anderen Straßenseite ist eine neue Vinothek entstanden. Die Gäste können dort unter fachmännischer Beratung ihre Lieblingsweine verkosten und kaufen. Natürlich auch den roten Glühwein "ZAHNs Glühstern".
Quelle: MDR THÜRINGEN/ask
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | 06. Dezember 2020 | 07:40 Uhr