Ausstellung in WeimarSo sahen Kleider zwischen Goethe und Bauhaus aus
Modegeschmack wandelt sich mit der Zeit. Eine Ausstellung im Stadtmuseum Weimar zeigt nun Damenmode zwischen der Goethe- und Bauhauszeit. Titel: "Vom Hemd- zum Hängerkleid".
Bademode aus den 1930er-Jahren: Bauhaus-Künstler haben daran mitgewirkt.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Das Stadtmuseum Weimar verfügt über eine umfangreiche historische Kleidersammlung. Ein Teil der Damenmode wird jetzt ausgestellt: "Vom Hemd- zum Hängerkleid: Damenmode zwischen Goethe- und Bauhauszeit" heißt die neue Ausstellung. Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Tanzkleid mit Zugband um 1805. Der Überlieferung nach wurde dieses Kleid am Weimarer Hof getragen.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Thüringischer Kindermantel: Es handelt sich um eine Pelerine mit zwei Lagen. In der inneren konnte man ein Kind hineinlegen und tragen. Der Mantel wurde bis zum Beginn des 20. Jahrhunderts getragen.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Bademode aus den 1930er-Jahren: Bauhaus-Künstler haben daran mitgewirkt.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Kuratorin Barbara Engelmann erklärt Kleider der 1920er-Jahre.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Schicke Accessoires gab es auch damals.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Mode zur Zeit Ende 19. und Anfang 20. Jahrhundert.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Karte aus der Ausstellung: Was früher einmal unten herum getragen wurde, trägt sie jetzt oben?Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky
Bastelbögen für Kinder aus DDR-Zeiten.Bildrechte: MDR/Maria Socolowsky