Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 12. Juli 2019 | 19:00 Uhr
Starkregen hat am Freitag für Überflutungen in Thüringen gesorgt. Eindrücke aus Weimar.
Die frühere Notenbank in Weimar ist verkauft worden. Und zwar an den österreichischen Immobilien-Investor S Immo. Was der mit dem früheren Bankgebäude in Weimar vorhat, ist noch nicht bekannt.
Der Kadaver eines Hundes ist an einem Waldrand bei Kromsdorf gefunden worden. Ermittelt wird wegen des Verdachts der Tierquälerei.
Thüringen
In Thüringen gibt es immer weniger Apotheken. Was die meisten Stadtbewohner nur mit einem Schulterzucken quittieren dürften, wird auf dem Land zu einem echten Problem. Ein Beispiel aus Kranichfeld.
In Thüringen steht die Wiege des Bauhauses: In Weimar fing 1919 das an, was später Architektur und Kunst revolutionieren sollte. Thüringen feierte das Jubiläum 2019 mit einem Bauhaus-Jahr - ein Erfolg für den Tourismus.
In einem Wald im Weimarer Land ist ein mittelalterlicher Münzschatz entdeckt worden. Eine Jägerin hatte ihn zufällig bei Bauarbeiten gefunden. Jetzt wurde der "Uhrdaer Lindenschatz" in Thüringen offiziell vorgestellt.
Neue Hoffnung für das insolvente Burgenlandklinikum in Naumburg und Zeitz: Die Uniklinik Halle und der Burgenlandkreis wollen gemeinsam das Klinikum weiterführen. Ein entsprechendes Kaufangebot wurde abgegeben.