"Panoramablick" Richtfest auf Weimars größter Baustelle
Hauptinhalt
Auf Weimars aktuell größter Baustelle ist am Dienstag Richtfest gefeiert worden. Die Konsumgesellschaft investiert in der Marcel-Paul-Straße im Norden der Stadt rund 30 Millionen Euro. Für das neue Wohn- und Geschäftshaus mussten alte Gebäude weichen.
Im "Panoramablick" werden 86 Wohnungen und drei Ladenlokale untergebracht. Auch eine Tiefgarage mit 88 Stellplätzen ist geplant. Bereits Ende des Jahres soll die untere Etage bezugsfertig sein.
Die Ladenmieter werden die Ersten sein, die ihre Türen öffnen, kündigte Sigrid Hebestreit an. Die Vorstandsvorsitzende der Konsumgenossenschaft zeigte sich froh, trotz Corona und allen Widrigkeiten im Zeitplan zu liegen. Allein die Gründung des Baus sei eine Herausforderung gewesen: 275 Pfähle wurden in den Boden gerammt, 1.400 Lkw-Ladungen Erde mussten abtransportiert werden. Viele davon waren mit kontaminierter Erde aus der ehemalige Tongrubendeponie gefüllt.
Weimars Oberbürgermeister Peter Kleine (parteilos) nannte den Bau sehr wichtig für die Entwicklung des Quartiers und auch insgesamt für die Stadt. Knapp 90 neue Wohnungen entlasteten den Markt sehr, so Kleine. Im Sommer 2021 sollen auch sie bezugsfertig sein. Von den Wohnungen aus hat man freie Sicht über die gesamte Stadt - daher auch der Name des Objekts: Panoramablick.
Quelle: MDR THÜRINGEN
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten regional | 25. August 2020 | 22:00 Uhr