Weiterer Stollen in Steinbruch von KZ Buchenwald entdeckt
Zu erkennen ist eine gemauerte Wand. Offenbar ist der Ausbau dieses Stollens damals weiter vorangeschritten als der des zuvor entdeckten Stollens.Bildrechte: MDR/Holger John
Das Luftbild zeigt das Areal des Steinbruchs am 7. Oktober: Links der am 2.10. entdeckte Stollen, rechts die am 7. Oktober begonnene Grabungsstelle.Bildrechte: MDR/Holger John
Nach einigen Stunden werden die Experten fündig: eine Öffnung tut sich auf. Bergbauingenieur Ralph Haase legt sie vorsichtig frei, unter den aufmerksamen Blicken des Experten vom Kampfmittelräumdienst.Bildrechte: MDR/Holger John
Klar zu erkennen ist ein Stahlträger, der offenbar den Eingang zum Stollen abstützt.Bildrechte: MDR/Holger John
Wie es im Inneren aussieht, ist jetzt, kurz nach der Entdeckung noch unklar.Bildrechte: MDR/Holger John
Ralph Haase leuchtet hinein.Bildrechte: MDR/Holger John
Zu erkennen ist eine gemauerte Wand. Offenbar ist der Ausbau dieses Stollens damals weiter vorangeschritten als der des zuvor entdeckten Stollens.Bildrechte: MDR/Holger John
Sichtlich zufrieden über den neuen Fund: Archäologin Dr. Karin SczechBildrechte: MDR/Holger John
Macht sich ein Bild vor Ort: Prof. Dr. Volkhard Knigge, Direktor der Stiftung KZ-Gedenkstätten Buchenwald und Mittelbau-DoraBildrechte: MDR/Holger John
Im Erdreich wird am folgenden Tag ein großer Metallgegenstand sichtbar: Er entpuppt sich als Teil einer Lore.Bildrechte: MDR/Holger John
Ralph Haase schaut genauer hin.Bildrechte: MDR/Holger John
Das nächste Teil kommt zum Vorschein: ein Gestell aus Metall.Bildrechte: MDR/Holger John
Das Teil entpuppt sich als Rahmen einer Lore, wie Ralph Haase feststellt. Solche auf Schienen rollenden Loren wurden dazu verwendet, Gestein zu transportieren.Bildrechte: MDR/Holger John
Das Gestell wird vorsichtig angehoben...Bildrechte: MDR/Holger John
... und bei den anderen Fundstücken deponiert.Bildrechte: MDR/Holger John
Das nächste Fundstück: ein großes BlechBildrechte: MDR/Holger John
Offenbar handelt es sich um ein Teil eines technischen Gerätes, die Betriebsanleitung ist noch teilweise lesbar.Bildrechte: MDR/Holger John