Covid-19 Start der Corona-Impfungen in Thüringen
Hauptinhalt
Die ersten 10.000 Corona-Impfdosen sind in Thüringen angekommen. In Zeulenroda-Triebes im Landkreis Greiz ist die erste Thüringerin gegen das Coronavirus geimpft worden. Die 94-Jährige bewohnt dort ein Seniorenheim.

Die 94 Jahre alte Heimbewohnerin Martha Nadolph aus Zeulenroda hat am Sonntag die erste in Thüringen verabreichte Impfung gegen das Coronavirus erhalten. Sie wisse seit ihrer Kindheit, dass man mit Impfungen schwere Krankheiten besiegen und ausrotten könne, sagte die Seniorin. Ihr sei gleich klar gewesen: Sie mache da mit. Insgesamt ließen sich im Seniorenpark "Am Birkenwäldchen" am Vormittag rund drei Viertel der Bewohnerinnen und Bewohner und der Belegschaft impfen, darunter auch die Heimleiterin.
19.500 Corona-Impfstoffdosen bis Ende 2020
Beim Impfstart dabei war auch Thüringens Gesundheitsministerin Heike Werner (Linke). Sie sprach von einem "Tag der Hoffnung" und dankte der Kassenärztlichen Vereinigung Thüringen (KVT), diese habe die Impfungen mit einem "ungeheuren Kraftakt" organisiert.
Der Impfstoff des Mainzer Unternehmens Biontech und ihres US-Partners Pfizer war am zweiten Weihnachtsfeiertag in Thüringen angekommen. Das Mittel ist der erste Corona-Impfstoff, der eine Zulassung in der EU erhalten hat. Bis Ende des Jahres sollen rund 19.500 Impfdosen nach Thüringen geliefert werden. Etwa 10.000 sind bereits angekommen. Weitere Lieferungen werden Anfang 2021 erwartet.
Quelle: MDR THÜRINGEN/jn
Dieses Thema im Programm: MDR FERNSEHEN | MDR THÜRINGEN JOURNAL | 27. Dezember 2020 | 19:00 Uhr
Lothar Thomas vor 9 Wochen
@ martin
... und sie sind der Meinung, dass sie einer dieser Zeitgenossen mit entsprechender Kompetenz wären???
Danke, im Moment keine weitere Fragen an sie.
martin vor 9 Wochen
@lobo: Das scheint doch das Problem mancher Zeitgenossen zu sein: Es wird auf solche "dubiosen Quellen" wie Prof. Drosten gehört, aber die wirklich kompetenten Zeitgenossen werden nicht gefragt ...
martin vor 9 Wochen
@runkel: Dem letzten Satz Ihres Beitrags stimme ich ausdrücklich zu. Möglicherweise meinen wir damit aber unterschiedliche Verhaltensweisen. Dem Rest ihrer Positionen (nicht nur im obigen Beitrag) stimme ich eher nicht zu.