Jena Denkmal für Rechtswissenschaftler Rosenthal
Hauptinhalt
In Jena erinnert seit heute ein sogenanntes dezentrales Denkmal an Eduard Rosenthal. Der Rechtswissenschaftler gilt als Vater der ersten Thüringer Landesverfassung von 1920.
An mehreren von Rosenthals Wirkungsstätten in Jena wurde ein Loch von 20 Zentimetern Durchmesser ins Mauerwerk gebohrt. In jedem Loch befindet sich eine Messinghülse mit einer Inschrift.
Die Löcher sollen als Erkundungsbohrungen darauf hinweisen, dass das Gedächtnis an den jüdischen Rechtsgelehrten von den Nationalsozialisten für lange Zeit ausgelöscht war. Auch sein Bildnis in der Reihe der Jenaer Rektoren ist verschollen.
Quelle: MDR THÜRINGEN/nis
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 24. September 2020 | 16:00 Uhr
Grosser Klaus vor 16 Wochen
Ein Loch in der Wand als „Denkmal“ für einen der größten Bürger der Stadt Jena, besser kann man sein Werk nicht schmähen. Als Linksliberaler hätte Eduard Rosenthal heute, unter dem rechtsliberalen Oberbürgermeister Dr. Thomas Nitzsche keinen guten Stand.