Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Thüringer PC-Anbieter verzeichnen wegen Corona eine stark gestiegene Nachfrage nach PCs und Reparaturen. Auch die Preise für technische Geräte sind stark gestiegen. Ersatzteile haben zum Teil Lieferzeiten bis Ostern.
Der Umsatz des Spezialglasherstellers Schott ist im Corona-Jahr 2020 um zwei Prozent auf 2,24 Milliarden Euro gestiegen. Zum Umsatz trug das Tochterunternehmen aus Jena mit der Herstellung von hitzebeständigem Glas bei.
Mit einem Autokorso haben Gastwirte, Friseure und Inhaber von Kosmetikstudios in Jena auf ihre Situation aufmerksam gemacht. Sie fordern die Auszahlung der November- und Dezemberhilfen und unbürokratische Unterstützung.
Die Kontaktbeschränkungen in Thüringen sind nochmals verschärft worden. Die Stadt Jena erließ darüber hinaus eine neue Allgemeinverfügung, die seit 13. Januar gilt.
Eine Frau aus Jena ist einem Betrüger aufgesessen und hat fast 120.000 Euro eingebüßt. Ein Unbekannter hatte die Frau mehrfach angerufen und sich dabei als Polizist ausgegeben.
Die Böttcher AG gehört zu den wenigen einheimischen Versandunternehmen in Thüringen. Im vergangenen Jahr hat der Büroartikelhandel weiter kräftig zugelegt und erstmals mehr als 500 Millionen Euro Umsatz gemacht.
Am Universitätsklinikum Jena sind am Dienstag die ersten Mitarbeiter gegen Corona geimpft worden. Wie eine Klinik-Sprecherin mitteilte, war der Impfstoff am frühen Nachmittag unter Polizeischutz angeliefert worden.
Nach dem Auszug der Software-Firma Intershop aus dem Jenaer Turm wird es kaum Leerstand geben. Zwei Tage vor Weihnachten hatte Intershop zehn Etagen in dem Bürohochhaus geräumt. Interessenten stehen parat.
Die Evangelisch-Lutherische Kirchengemeinde Jena ruft dazu auf, Heiligabend zu Hause zu bleiben, wenn nicht schon Plätze für einen Gottesdienst reserviert waren. Auch für die Stadion-Weihnacht sind alle Plätze vergeben.
Die Leuchtenburg bei Seitenroda will ihre Geschichte aufarbeiten. Mitarbeiter und der Ortschronist haben begonnen, Gefangenen- und Verwaltungsakten zu erschließen. Bis 1871 war die Burg Zuchthaus und "Irrenanstalt".
Seit drei Jahren findet das Gasthaus "Zur Henne" in Naumburg seine Lehrlinge in Vietnam. Doch jetzt sitzt die kommende Generation wegen Corona in Südostasien fest.
Statt 800.000 Euro kostet die Sanierung des Gradierwerks in Bad Sulza nun 2,6 Millionen Euro. Die Kostenexplosion ist nicht die einzige schlechte Nachricht bei dem Bauprojekt.
In der Nacht zu Montag brennt ein Discounter in Apolda im Weimarer Land lichterloh. Über dem brennenden Gebäude leuchten Raketen auf, die darin gelagert wurden. Bei dem Brand entsteht ein Millionenschaden.
Ab Samstag gelten im Weimarer Land schärfere Kontaktbeschränkungen. Die Teilnehmeranzahl bei Beerdigungen und Hochzeiten wurde auf zehn begrenzt. Für religiöse Veranstaltungen werden ebenfalls Beschränkungen eingeführt.
Der Schweinezuchtbetrieb Gut Thiemendorf im Saale-Holzland-Kreis hat Insolvenz angemeldet. Die rund 80 Arbeitsplätze sollen erhalten werden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Bernd Krumbholz.
Ab dem 10. Januar sind die Kontaktbeschränkungen in Thüringen nochmals verschärft worden. Das gilt auch für den Saale-Holzland-Kreis.
Apolda ist Außenstandort der Bundesgartenschau und will mit seinen Promenaden und einem einzigartigen Ringwanderweg punkten.Doch es gibt Streit um ein "verbindendes Element" - eine Brücke.