Zur optimalen Darstellung unserer Webseite benötigen Sie Javascript. Bitte aktivieren sie dies in Ihrem Browser.
Die bundesweiten Regelungen und die Thüringer Verordnung zur Eindämmung des Coronavirus sind verlängert worden. Das gilt auch für den Saale-Holzland-Kreis. Eine gesonderte Allgemeinverfügung gibt es nicht.
Einsame Senioren bekommen in Jena Weihnachtspäcken, in Bad Langensalza erfüllt die Tafel Kinderwünsche und in Weißenborn können sich am Samstag mehr als 200 Rentner über einen Besuch freuen.
Die Leuchtenburg bei Seitenroda will ihre Geschichte aufarbeiten. Mitarbeiter und der Ortschronist haben begonnen, Gefangenen- und Verwaltungsakten zu erschließen. Bis 1871 war die Burg Zuchthaus und "Irrenanstalt".
Der Schweinezuchtbetrieb Gut Thiemendorf im Saale-Holzland-Kreis hat Insolvenz angemeldet. Die rund 80 Arbeitsplätze sollen erhalten werden, sagte der vorläufige Insolvenzverwalter Bernd Krumbholz.
Kahla Porzellan rechnet nach der Insolvenz bereits in diesem Jahr wieder mit Gewinnen. Der neue Eigentümer Daniel Jeschonowski plant mit einem Umsatz von zwölf Millionen Euro in diesem Jahr.
Die derzeit im Bau befindliche Ortsumfahrung der B88 um Rothenstein wird streckenweise durch einen Tunnel führen. An dem wird seit 2019 gebaut. Am Dreikönigstag 2021 war nun ein wichtiger Termin: Tunneldurchschlag.
Die Landessternwarte Tautenburg nimmt an einem weltweiten Programm zur Verfolgung von Himmelskörpern teil. Unter den europäischen Observatorien verzeichnete sie die höchste Zahl an Messungen von Asteroiden.
Im Park von Schloss Hummelshain im Saale-Holzland-Kreis werden Gebäude abgerissen, die seit Jahrzehnten leer stehen. Neben der verfallenen Gärtnerei gehören auch Zwangsarbeiterbaracken aus dem Zweiten Weltkrieg dazu.
Weil er ein sieben Jahre altes Mädchen sexuell missbraucht haben soll, hat die Polizei einen 68-Jährigen im Saale-Holzland-Kreis festgenommen. Die Mutter soll in einer Wohngemeinschaft mit dem Mann gelebt haben.
Mit dem Frühling kehren auch viele Zugvögel nach Thüringen zurück. Etwa 20 bis 30 verschiedene Arten seien bereits angekommen. Gesichtet wurden bereits die ersten Störche, aber auch Stare.
Immer mehr Menschen sind - auch wegen der Pandemie - auf die Hilfe der Thüringer Tafeln angewiesen. Dabei haben die Anbieter gespendeter Lebensmittel selbst zu kämpfen. Die Tafel in Apolda trifft es besonders hart.
Nach der Gartenarbeit oder dem Wanderausflug folgt die böse Überraschung: Zecken heften sich schon jetzt, im Frühjahr, am Körper fest. Neues Thüringer Risikogebiet für die Hirnhautentzündung FSME: das Weimarer Land.
Im Tarifstreit der Metall- und Elektroindustrie in Thüringen haben am Dienstag Warnstreiks begonnen. Wegen Corona hat die IG Metall am Donnerstag in Thüringen den ersten Homeoffice-Streik veranstaltet.
Im Burgenlandkreis sollen die Grundschulen am 15. März öffnen. Bisher sind die Schulen wegen der hohen Corona-Inzidenzen noch geschlossen. In allen anderen Kreisen Sachsen-Anhalts wird schon unterrichtet.
Über Nacht schien in Jena ein Sinneswandel der Stadtverwaltung geschehen zu sein: Auf Plakaten und im Internet kündigte die Kommune eine autofreie Innenstadt ab 1. Mai an. Jedoch: Alles frei erfunden, Urheber unbekannt.
In Thüringen haben sich an einem bundesweiten Aktionstag der IG Metall hunderte Mitarbeiter der Metall- und Elektrobranche beteiligt. Für Dienstag sind Warnstreiks angekündigt.