Corona Operationen wegen Blut-Knappheit verschoben - Aufruf zur Spende
Hauptinhalt
Die Thüringen Kliniken in Saalfeld, Rudolstadt und Pößneck rufen zu Blutspenden auf. Wie ein Sprecher der Kliniken sagte, ist die Zahl der Blutspenden im Zuge der Corona-Pandemie stark zurückgegangen. Für Patienten der Kliniken stünden deutlich weniger Blutkonserven zur Verfügung.
Blutkonserven werden knapp
Aufgrund des Mangels an Blutkonserven seien bereits länger geplante Eingriffe verschoben worden. Nur so habe sichergestellt werden können, dass Notfallpatienten ausreichend mit Blutkonserven versorgt werden konnten.
Die Möglichkeit, Blut zu spenden, haben Bürger am Mittwoch von 14 Uhr bis 18 Uhr im Restaurant der Thüringen Kliniken in Saalfeld.
Quelle: MDR THÜRINGEN/maf
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Regionalnachrichten | 20. Juni 2020 | 11:30 Uhr
Maria A. vor 35 Wochen
Wenn sich das DRK nicht dagegen sträuben würde, spendenwilligen Menschen einen finanziellen Zuschuss zu gewähren, würden sich auch mehr Spender finden. Der Rückgang an Spendenbereitschaft ist vorrangig dem Frust geschuldet, der sich in der Bevölkerung breit gemacht hat, nachdem ein Gerücht die Runde machte, "Das DRK hat über Jahre hinweg Kohle gemacht mit den freiwilligen Blutspenden". Wobei der nachdenkliche Mensch berücksicht, dass bei der Aufbereitung Kosten entstehen. Doch es hier so ist, wie woanders, wo die Masse den Gewinn bringt und man durchaus ein Geschäftsmodell erahnen konnte. Mancher Langzeitspender kam ins Grübeln, fühlte sich halt ausgenutzt. Aber viele machen trotzdem weiter. Und so lange es hier, wie überall, noch genügend Menschen gibt, die sich bereitwillig "ausbluten" lassen für eine nutznießende Mehrheit, so lange wird sich am System nichts ändern.
wer auch immer vor 35 Wochen
Ich würde sehr gerne regelmäßig Blut spenden.
Nur durch eine Hepatitisinfektion als Kind darf ich das nicht.