Von der Weidenrute zum fertigen KorbKorbmacher-Familie Birkfeld: Wo altes Handwerk jung hält
Im Rudolstädter Ortsteil Cumbach liegt die Werkstatt der Korbmacher-Familie Birkfeld. Dort arbeitet nicht nur Korbmachermeister Frank Birkfeld, sondern auch sein 95 Jahre alter Vater. Ihr Job ist wortwörtlich ein Handwerk.
Im Laden neben seiner Werkstatt verkauft Frank Birkfeld handgemachte Körbe aller Art. Geöffnet ist das Geschäft immer, wenn er da ist. Ob zum Einkaufen, als Tablett, Vase oder Lampe: Birkfelds Körbe sind aus natürlichen Materialien hergestellt.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Im Laden neben seiner Werkstatt verkauft Frank Birkfeld handgemachte Körbe aller Art. Geöffnet ist das Geschäft immer, wenn er da ist. Ob zum Einkaufen, als Tablett, Vase oder Lampe: Birkfelds Körbe sind aus natürlichen Materialien hergestellt.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Frank Birkfeld (55) ist Korbmachermeister in fünfter Generation. Die kleine Werkstatt der Familie liegt in Cumbach, einem Ortsteil von Rudolstadt.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Unterstützt wird er von seinem Vater Günter Birkfeld (95). Der hat den Betrieb zwar schon vor Jahren an seinen Sohn Frank abgegeben, aber er sagt, das Körbemachen halte ihn fit.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Ein Handwerk nur mit den Händen: Einen bis fünf Körbe stellt Frank Birkfeld an einem Tag her.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Frank Birkfeld verkauft seine Körbe rund um das Jahr vor allem auf Märkten. Doch in diesem Corona-Jahr ist das anders. Trotzdem bleibt der Korbmacher gelassen: Er meint, auch das werde er überstehen.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Die Weiden pflanzt Frank Birkfeld auf einem Feld in der Nähe selbst an. Einmal im Jahr erntet er sie ab. Die Farbunterschiede bei den Weidenrouten entstehen durch Schälen.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Damit die Weidenruten beim Flechten nicht brechen, werden sie zuvor in eine Wanne mit Wasser gelegt.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Im Wechsel flechten, ausmessen, sägen und klopfen: Neben der Fingerfertigkeit ist bei der Arbeit auch der Kopf gefragt.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Neben der Werkstatt betreibt Frank Birkfeld einen Laden.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Hammer, Zange und Säge sind das Handwerkszeug der Korbmacher - auch noch heute.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt
Weidenrute für Weidenrute entstehen Körbe aller Art - die sind vor allem eins, sagt Frank Birkfeld: nachhaltig.Bildrechte: MDR/Stefanie Reinhardt