Mögliche Szenarien Wie weiter in der Thüringer Politik?

29. Oktober 2019, 20:52 Uhr

Schon in der Wahlnacht hat Bodo Ramelow angekündigt, sich möglichst schnell einer Ministerpräsidentenwahl im Landtag zu stellen. Welche Szenarien sind dafür jetzt denkbar? Weil die Thüringer Verfassung keine Frist für die Wahl setzt, ist bislang eigentlich nur klar, dass der neue Landtag bis zum 26. November zusammen treten muss.

Die Landtagswahl hat kein klares Bild ergeben, wie Thüringen künftig regiert werden kann. Ministerpräsident Bodo Ramelow will deshalb Gespräche mit Grünen, CDU, SPD und FDP führen, wie es weitergehen kann. Schon in der Wahlnacht hat er angekündigt, sich möglichst schnell einer Ministerpräsidentenwahl im Landtag zu stellen.

Gewählt ist, wer im ersten oder zweiten Wahlgang die Mehrheit der Sitze im Landtag erreicht. Im dritten Durchgang reicht die einfache Mehrheit der Stimmen. Die Wahlgänge sind geheim. Der Kandidat muss nicht Mitglied des Landtags sein.

Szenario 1

Ramelow tritt zur Wahl an. Rotrotgrün steht geschlossen hinter ihm. CDU und FDP enthalten sich. Die AfD stimmt gegen ihn. Weil im dritten Wahlgang die Mehrheit der abgegebenen Stimmen reicht, wäre Ramelow zum Ministerpräsidenten gewählt und könnte seine Minister und Staatssekretäre ernennen. Bei Abstimmungen im Parlament müsste er sich jetzt Mehrheiten bei AfD, CDU oder FDP suchen, da seine eigene Regierungskoalition aus eigener Kraft nicht genügend Stimmen hat.

Szenario 2

Ramelow tritt nicht allein zur Wahl an. Auch andere Parteien stellen einen oder mehrere Kandidaten auf. Wenn keiner der Kandidaten in den ersten beiden Wahlgängen eine Mehrheit der Sitze im Landtag erreicht, entscheidet im dritten Wahlgang die Mehrheit der Ja-Stimmen. Es ist möglich, für den dritten Wahlgang einen neuen Kandidaten zu benennen. Auch in diesem Fall muss sich der Gewählte für jede Abstimmung im Parlament eine Mehrheit suchen.

Szenario 3

Ramelow tritt ohne Gegenkandidaten zur Wahl an. Rotrotgrün steht geschlossen hinter ihm. AfD, CDU und FDP stimmen auch im dritten Wahlgang geschlossen gegen ihn. In dieser Abstimmung hätte Ramelow keine Stimmen-Mehrheit. Er wäre aber trotzdem gewählt, weil laut Verfassung nur Stimmen für aufgestellte Kandidaten zählen.

Zu diesem Schluss kam der Verfassungsrechtler Martin Morlok in einem Gutachten im Herbst 2014. Er bezog sich dabei auf die Rechtsprechung des Bundesverfassungsgerichtes. Landtagsjuristen hatten zuvor die Auffassung vertreten, dass die Zahl der Ja-Stimmen die der Nein-Stimmen übertreffen muss.

Szenario 4

Ramelow tritt an. Rotrotgrün steht geschlossen hinter ihm. Außerdem stimmen soviele Abgeordnete von AfD, CDU oder FDP für ihn, dass er schon im ersten Wahlgang die nötige Mehrheit erreicht. Weil der aktuelle Landtag 90 Sitze hat, reichen dafür 46 Stimmen.

Szenario 5

Ramelow und CDU-Chef Mike Mohring treten beide an. Weil keiner von beiden im ersten und zweiten Wahlgang 46 Stimmen erreicht, kommt es zum dritten Wahlgang. Für Ramelow stimmen alle 42 Abgeordneten von Rotrotgrün. Mohring bekommt aber mehr Stimmen als Ramelow, weil er außer von der CDU (21 Stimmen) und der FDP (fünf Stimmen) auch noch von Abgeordneten der AfD gewählt wird. Da die Wahl geheim ist, lassen sich vom Wahlergebnis nur mittelbar Schlüsse auf die jeweiligen Wähler ziehen. Dennoch müsste Mohring nach der Wahl mit dem Verdikt leben, mit Stimmen der AfD Ministerpräsident geworden zu sein. Zudem müsste er sich für jede Abstimmung im Parlament eine Mehrheit suchen.

Szenario 6

Der Landtag beschließt Neuwahlen. Nach Artikel 50 der Verfassung kann er das mit zwei Drittel seiner Mitglieder beschließen. Für einen solchen Beschluss sind also mindestens 60 Stimmen nötig. Die Abstimmung über Neuwahlen muss aber mindestens von einem Drittel der Mitglieder des Landtags - also mindestens von 30 Abgeordneten - beantragt werden. Nach Ansicht von Verfassungsrechtlern ist das übrigens der einzige zulässige Weg zu Neuwahlen. Sowohl das "konstruktive Misstrauensvotum" nach Artikel 73 der Thüringer Verfassung als auch die "Vertrauensfrage" nach Artikel 74 kommen nicht infrage, solange der Ministerpräsident nur geschäftsführend im Amt ist.

Fristen

Weil die Thüringer Verfassung keine Frist für die Wahl setzt, ist bislang eigentlich nur klar, dass der neue Landtag bis zum 26. November zusammen treten muss. Das schreibt die Thüringer Landesverfassung in Artikel 50 vor. Der letzte Tag für die Konstituierung des neuen Landtags wäre also der 26. November.

Quelle: MDR THÜRINGEN

Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Nachrichten | 29. Oktober 2019 | 16:00 Uhr

14 Kommentare

Kritiker am 31.10.2019

@martin: +..dass sich nur aus den Gewinnern der Wahlkreise zusammen setzen würde, die tatsächliche Meinung im Volk nicht widerspiegelt..+
Wollen Sie hiermit darstellen das Mehrheiten=Gewinner aus den Wahlen nicht die tatsächliche Meinung des Volkes widerspiegeln? Da komme ich gerade hier bei der Thüringen-Wahl nicht ganz mit. Gewinner bekommen doch viele Stimmen oder? Viele Stimmen die Bürger an der Wahlurne abgeben oder? Dann noch in anderen Zusammenhängen doch immer demokratisch man sich nach Mehrheiten richtet. Nur sind diese Mehrheiten dann wohl NICHT für die Mehrheiten mit dem Ergebnis der AfD gleichbedeutend?

romanc70 am 31.10.2019

Finde die Rot-Rot-Grün Regierung ist abgewählt, auch wenn die LINKE gewonnen hat.
Was die CDU jetzt macht, ist auch nicht nach dem Wählerwillen... scheinbar wollen sie abrutschen wie die SPD...
Man muss sich nicht wundern, wenn die Wahlbeteiligung weiter sinkt...man hört nicht auf das Volk

Kritiker am 31.10.2019

@martin: +..dass sich nur aus den Gewinnern der Wahlkreise zusammen setzen würde, die tatsächliche Meinung im Volk nicht widerspiegelt..+
Wäre besser, denn in den einzelnen Wahlkreisen sind die Bürger=Wähler näher an der poli. Basis und unter den Wahlkreisen mit Meinungen, wie mit den Gewinnern & könnten die Auffassungen der Bürger vielfältiger behandelt werden von den betreffenden Politikern! Die tatsächliche Meinung im Volk,ist ein kleines Mosaikteilchen mit jedem anderen kleinem Mosaiksteinchen = sprich Meinungsunterschied = in D bildet dann ein wirkliches Gesamtbild. Nur dieses Bild würde dann wohl die Gemeinschaft=diese Gesellschaft erst recht, als noch mehr gespalten, als öffentlich bekannt, darstellen. Politiker sind vom Bürger für die Bürger gewählt und daher sollten Meinungsunterschiede im kleinsten Nenner im Wahlkreis in der Kommune usw. beginnen und nach oben getragen werden um das da die Politik versuchen sollte Bürgern entgegen zu kommen! Das ist es was Menschen wünschen!

Mehr aus Thüringen

Auf über 400 Hektar haben sich seit 2003 mehr als 20 Firmen angesiedelt, im gesamten Gebiet sind über 9000 Arbeitsplätze entstanden. mit Video
Auf über 400 Hektar haben sich seit 2003 mehr als 20 Firmen angesiedelt, im gesamten Gebiet sind über 9000 Arbeitsplätze entstanden. Bildrechte: MDR/Christian Görmer

Mehr aus Thüringen

Der Präsident des Thüringer Landesamtes für Statistik, Holger Poppenhäger. 3 min
Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
3 min

Warum nicht nur der Thüringer Landeswahlleiter Holger Poppenhäger skeptisch bleibt bei einer elektronischen Stimmenabgabe für Wahlen.

MDR AKTUELL Fr 19.04.2024 08:22Uhr 03:14 min

https://www.mdr.de/mdr-aktuell-nachrichtenradio/audio/audio-wahlen-elektronisch-100.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Audio
Neuer Multikar 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
Ein Mann und eine Frau stehen auf dem Marktplatz in Hildburghausen vor dem Info-Tisch der Verbraucherzentrale und sprechen mit einem Mitarbeiter der Verbarucherzentrale 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk
1 min

Mit ihrem Infomobil ist die Verbraucherzentrale in den nächsten Tagen im Land unterwegs. Die Beratungen sind kostenlos. Am Freitag macht das Infomobil Station in Sondershausen.

Do 18.04.2024 19:33Uhr 00:25 min

https://www.mdr.de/nachrichten/thueringen/sued-thueringen/hildburghausen/video-816722.html

Rechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK

Video
Ein Häftling steht vor einer Tafel aus der Ausstellung zu Anne Frank 1 min
Bildrechte: Mitteldeutscher Rundfunk