Berka/Werra Hoffnung auf Reparatur des Historischen Stadttors
Hauptinhalt
Für das bei einem Lkw-Unfall zerstörte Stadttor von Berka/Werra gibt es Hoffnung. Die Stadt Werra-Suhl-Tal, zu der Berka/Werra jetzt gehört, sucht derzeit nach Finanzierungsmöglichkeiten, um das Bauwerk so schnell wie möglich zu reparieren. Der ehemalige Ortsbürgermeister, René Weisheit, sagte MDR Thüringen, das Tor sei derart prägend für das Stadtbild, dass man es reparieren müsse. Der Stadtrat werde nach Möglichkeiten suchen. Im Haushalt müssten Gelder umgeschichtet werden. Ein solches Ereignis habe die Stadt nicht vorhersehen können. Nach Angaben von Weisheit ist es momentan das Wichtigste, den Verursacher des Unfalls zu finden.
Am Samstag hatte ein Lastwagen das Stadttor gerammt und schwer beschädigt. Der Schaden wird auf rund 50.000 Euro geschätzt. Laut Polizei hatte der Fahrer offenbar die Höhe falsch eingeschätzt. Es brachen Steine aus dem Torbogen heraus. Der Verursacher beging Unfallflucht. Das Tor ist das letzte erhaltene Stadttor von Berka/Werra. Schon mehrfach waren Lkw dort angeeckt, keiner jedoch mit derart großer Wirkung.
Quelle: MDR THÜRINGEN
Dieses Thema im Programm: MDR THÜRINGEN - Das Radio | Ramm am Nachmittag | 15. April 2019 | 16:40 Uhr
Die Kommentierungsdauer ist abgelaufen. Der Beitrag kann deshalb nicht mehr kommentiert werden.
16.04.2019 11:35 Lyn 12
Der Lkw ist doch aufgefallen.
Dann ist doch wohl die Haftpflichtversicherung zuständig....?
[Anm. der Redaktion: Der Lkw-Fahrer beging Fahrerflucht, die Polizei sucht nach ihm.]
16.04.2019 10:28 Marianne 11
In Lübeck war das auch so, die fahren mit viel zu hoher Ladung in die Innenstädte. Dabei müssten Sie kleiner Fahrzeuge nutzen. Notfalls vor den Stadttoren umladen. [Anm. der Redaktion: Teile des Kommentars wegen Unverständlichkeit und nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen entfernt.]