Bildergalerie Thomas Junker unterwegs - Russlands Weiten
Viktor Kusnetzow in Nischneangarsk am Baikalsee ist ein Seebär, wie er im Buche steht. Eine seiner spannendsten Geschichten steht aber in seiner Garage – ein selbstgebautes Flugzeug.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Das MDR-Team Thomas Junker und Alexandra Bichler in der Innenstadt von Cheljabinsk.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Gemeinsam begeben sie sich auf die Suche nach dem Alltagsleben. Wie ticken die Menschen im größten Staat der Erde? Was ist ihnen wichtig, worauf sind sie stolz?Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Und es geht auch um die, die in der russischen Gesellschaft ganz unten leben - Obdachlose. Die Ordensschwestern der Caritas kümmern sich in Omsk um sie.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Straßenmusiker in Cheljabinsk. Die Innenstadt der Wirtschaftsmetropole am Übergang von Ural zu Sibirien hat eine sehr schöne Fußgängerzone. Cafes, Bars, Restaurant, Straßenmusiker, ein paar Läden und interessante Skulpturen.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Dreharbeiten am Baikalsee – Sehnsuchtsort, Mythos, Traumsee, Badesee bei zehn Grad Wassertemperatur im Sommer.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
In Irkutsk gibt es dank des nahen Baikalsees einige Fischfabriken. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Neue Hygienebestimmungen und Marktsituationen haben dort in den letzten Jahren zu erheblichen Veränderungen geführt.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Viktor Kusnetzow in Nischneangarsk am Baikalsee ist ein Seebär, wie er im Buche steht. Eine seiner spannendsten Geschichten steht aber in seiner Garage – ein selbstgebautes Flugzeug.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Tajura ist einer von zahllosen Weilern und Dörfern in der Taiga Russlands, die weit abseits der Städte existieren. Oftmals sind sie im Sommer nur per Boot und in Winter über Simniks (Winterstraßen) erreichbar. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
In Tajura (Gesamteinwohnerzahl: 12) leben Galina und Rudolf. Ein Rentnerpaar jenseits der 80. Die Gastfreundschaft ist hier so wie im ganzen Land unbeschreiblich herzlich.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Das Bahnwerk in Sewerobaikalsk. Die BAM (Baikal-Amur-Magistrale) ist der wichtigste Arbeitsgeber in allen Dörfern und Städten entlang dieser so wichtigen Eisenbahnlinie.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
639 Burjatien ist eine Teilrepublik an der Grenze zur Mongolei. Viele Burjaten sind Buddhisten. 44 Klöster gibt es. Das Zentrum ist das Kloster Iwolginsky Dazan. In ihm gibt es auch eine buddhistische Universität.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Die Jüngsten sind gerade einmal 6 Jahre alt und trainieren schon 3 x pro Woche. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Die älteren (maximal 17 Jahre) kommen täglich. Alle eint ein Ziel: Sie wollen später als Artisten in einem Zirkus auftreten. Bildrechte: MDR/Thomas Junker
1996 wurde in Ulan Ude eine staatliche Schule gegründet. Der Unterricht ist kostenlos. In Russland hat der Zirkus eine große Tradition.Bildrechte: MDR/Thomas Junker
Palech - Kaum 5000 Einwohner leben hier, rund 500 km fernab von Moskau. Es ist ein ganz wichtiger Ort im Kunst- und Kulturleben Russland...Bildrechte: MDR/Thomas Junker