Bildergalerie Vorwärts und nicht vergessen - Der Komponist Hanns Eisler
Der österreichische Komponist Hanns Eisler, wurde am am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren und verstarb am 6. September 1962 in Ostberlin.Bildrechte: dpa
Der österreichische Komponist Hanns Eisler, wurde am am 6. Juli 1898 in Leipzig geboren und verstarb am 6. September 1962 in Ostberlin.Bildrechte: dpa
Er war das jüngste Kind des bekannten Philosophen Rudolf Eisler. Im Jahr 1901 siedelte die Familie nach Wien über, wo Eisler den größten Teil seiner Kindheit verbrachte.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Der junge Eisler galt als hochbegabt. Arnold Schönberg unterrichtet ihn und beklagte sich über sein ungebührliches Benehmen.Bildrechte: MDR
Als Soldat eines ungarischen Regiments erlebte er 1916 die Schrecken des Ersten Weltkriegs im Felde, komponierte allerdings auch unter diesen Bedingungen. Der Durchbruch seiner Karriere erfolgte schließlich 1919 nach Kriegsende, als Meisterschüler des "Neuen Wiener Konservatoriums".Bildrechte: MDR
In den 1920er Jahren komponierte Hanns Eisler zahlreiche kommunistische Kampflieder und vertonte verschiedene Werke von Berthold Brecht.Bildrechte: MDR
Eisler unterrichtete in Mexico City am Konservatorium und an der New York School. Er schreibt Filmmusiken für Hollywood - u.a. auch für Fritz Langs Anti-NS-Film "Auch Henker sterben".Bildrechte: MDR
Innerhalb weniger Tage komponierte Hanns Eisler die Nationalhymne der DDR.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Trotz hoher Ehrungen kommt es immer wieder zu Spannungen mit dem SED-Regime. Mit dem Untergang der DDR verschwindet Eislers Werk scheinbar von den deutschen Konzertprogrammen.Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK
Heute gibt es eine Eisler-Renaissance. Hat Hanns Eisler eine neue Chance auf "Unsterblichkeit"?Bildrechte: MITTELDEUTSCHER RUNDFUNK