"Heiße Luft", Kurzfilm, Deutschland 2020Der legendäre Bankräuber Magnus (Nikolai Will) wird in einem Interview zu seinen weit zurückliegenden Überfallen befragt. Recht ist ihm das nicht – würde er doch lieber über sein wohltätiges Engagement sprechen. Durch die Betätigung eines Handtrockners auf der Studiotoilette löst er einen Stromausfall aus und wird offenbar in eine Parallelwelt katapultiert: Plötzlich wird er als Held gehandelt. Doch wie lange? Bildrechte: MDR/Ivan Djambov
"Neverland Now", Kurzfilm Deutschland 2015Spontan beschließen die beiden Freundinnen Ruth (Lo Rivera, links) und Kalina (Anna Herrmann, rechts), nach Portugal zu fahren. Morgen früh soll es losgehen! Euphorisch ziehen sie durch die Nacht. Doch die entwickelt sich anders als geplant und plötzlich steht ihre Freundschaft auf dem Spiel.Bildrechte: MDR/Sven Jakob-Engelmann
"Woche 37", Kurzfilm Deutschland 2016In Europa gibt es seit neun Monaten keinen Strom. Kommunikation, Transportwege, Nahrungsversorgung und die persönliche Sicherheit sind zusammengebrochen. Nach einigen Monaten ohne Netzstrom haben sich die Bewohner einer Großstadt mit der Krisensituation arrangiert und neue Routinen, Abläufe und Beziehungen etabliert.Bildrechte: Matthias Ritzmann
"TelH78", Kurzfilm Deutschland 2011Fast ist sie aus dem Stadtbild verschwunden: Die gelbe Telefonzelle der Deutschen Post. Der Film sucht nach den letzten ihrer Art und entlockt ihnen fast vergessene Geschichten.Bildrechte: MDR/Alina Cyranek
"Nudar", Kurzfilm, Dokumentation, Deutschland 2018Nudar ist Syrierin und nach Deutschland gekommen, um ihre Karriere als Ärztin fortzusetzen. Während der Dreharbeiten wendet sie die Kamera auf die Filmemacherin Rand Beiruty und ein Dialog entwickelt sich zwischen den beiden.Bildrechte: MDR/Emily Daniel
"Die Fadenkünstlerin", Kurzfilm, Dokumentation, Deutschland 2019Klöppeln hat im Erzgebirge eine lange Tradition. Die junge Vogtländerin und ehemalige Schlagzeugerin Stefanie Kölbel verbindet traditionelle Klöppeltechnik mit modernem Design. So entstehen zarte Edelstahlobjekte und Schmuckstücke.Bildrechte: MDR/René Eckert
"Heiße Luft", Kurzfilm, Deutschland 2020Der legendäre Bankräuber Magnus (Nikolai Will) wird in einem Interview zu seinen weit zurückliegenden Überfallen befragt. Recht ist ihm das nicht – würde er doch lieber über sein wohltätiges Engagement sprechen. Durch die Betätigung eines Handtrockners auf der Studiotoilette löst er einen Stromausfall aus und wird offenbar in eine Parallelwelt katapultiert: Plötzlich wird er als Held gehandelt. Doch wie lange? Bildrechte: MDR/Ivan Djambov
"Papagei", Kurzfilm, Deutschland 2016Der blonde Transvestit Christina läuft mit seinem ebenfalls blonden Mops Teddy durch Dresden und verteilt Friedensbotschaften. Plötzlich wird Christina direkt in ihrer Wohnung vom Krieg eingeholt. Ein Film über Krieg oder wie nah der Krieg uns ist.Bildrechte: Andrej Bavschenkov
"Peanuts", Kurzfilm, Animation, Deutschland 2010„Peanuts“ erinnert an bekannte Cartoon-Figuren aus den Pioniertagen des Trickfilms und ist eine Hommage an Ub Iwerks, den schnellsten Trickzeichner Hollywoods und Walt-Disney-Mitarbeiter.Bildrechte: MDR/Tim Romanowsky
"M52", Kurzfilm, Animation, Deutschland 2018Was wäre, wenn Sie ein Jahr lang jede Woche einen Zeichentrickfilm improvisieren würden und nur mit dem Konzept eines Charakters beginnen würden? „M52“ ist ein unerwartetes Science-Fiction-Abenteuer in einer fernen Zukunft der Menschheit.Bildrechte: MDR/Yves Paradis
"Schutzmaskenpflicht!", Kurzfilm, Deutschland 2020In einem Restaurant, während einer weltweiten Pandemie (na, welcher wohl?), bestellt ein einsamer Gast (Lorenz Baumgarten, rechts) beim gesetzestreuen Kellner (Niklas Leifert, links) ein Würstchen.Bildrechte: MDR/Nina Hartmann